«Die Jagd ist auch Ernte und entschädigt»
Jagen ist mehr, als Tiere schiessen, betont Philipp Amrein von der kantonalen Jagdverwaltung. Er erinnert daran, welche Vorteile die Revierjagd hat.
Jagen ist mehr, als Tiere schiessen, betont Philipp Amrein von der kantonalen Jagdverwaltung. Er erinnert daran, welche Vorteile die Revierjagd hat.
Der Regierungsrat verspricht eine noch bessere Versorgung der Bevölkerung dank eines Pilotprojekts beim Rettungsdienst. Kantonsrat Carlo Piani ist skeptisch. «Bis jetzt sind drei F…
«Whistleblowing» und «Kartelle» prägen seit dem Frühjahr die politische Diskussion in der Schweiz. Whistleblower sollen im neuen Gesetzesentwurf besser geschützt sein. Absprachen u…
Sozialvorsteher Guido Bützberger hat seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat per 31. März 2019 bekannt gegeben. Und die Gemeinde Grosswangen hat einen lärmarmen Belag in der Feldstras…
Du oder Sie? Bei der Luzerner Kantonalbank, in der Trisa, der Calida und im Campus Sursee sagen sich alle Du. Herr Chef gibt jedoch in der Migros, im Spital, bei Otto’s und an der…
Das öV-Angebot in der Region Sursee bleibt 2019 im Wesentlichen unverändert. Aus diversen Gründen konnten die meisten der in der Fahrplanvernehmlassung vorgebrachten Begehren nicht…
Käsebaron, Spono-Sponsor und tiefschwarz. Das charakterisiert Tausendsassa Peter Häfeli. Bescheiden meint er: «Man muss zuerst säen, bevor man ernten kann.» Der in Triengen wohnhaf…
Am Abstimmungssonntag fielen die Resultate zu den zwei kantonalen und drei nationalen Vorlagen deutlich aus. Auch im Wahlkreis Sursee. 76,9 Prozent Nein zur öV-Initiative, 74,5 Pro…
Die Luzerner Kantonalbank AG hat beim Swiss Arbeitgeber Award 2018 in der Kategorie der Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden den 2. Rang von 19 Unternehmen erzielt. Basis f…
Besseres Wetter konnten sich die Betriebsleiter der regionalen Strandbäder nicht wünschen. Nach einer langen Saison ziehen sie nun Bilanz und sprechen über die Pro und Kontra des R…
Oberkirch hat innert Jahresfrist 320 Einwohner gewonnen. Rain wies 2017 die prozentual höchste Zahl an Lebendgeburten aus, und in Sursee lebten im vergangenen Jahr 251 mehr Frauen…
Am Dienstag sprach der Geologe Roger Zurbriggen an der GV von «NaturRaum Oberer Sempachersee» in Neuenkirch über die regionale Geologie. Das Surental ist geologisch gesehen in jüng…
Vom Mittwoch, 12., bis am Sonntag, 16. September, bieten die SwissSkills einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Exzellenz der Schweizer Berufsbildung. 135 Berufe können…
Nur die Ufer des Zürichsees sind stärker verbaut als jene des Sempachersees. Drei Viertel des Seeufers sind für die hiesige Bevölkerung nicht zugänglich. «Nicht so schlimm», entgeg…
Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.
zum ePaper