Das Teenie-Wort der Woche: «napflixe»
Wenn die Energie nach der Schule oder der Arbeit für nicht mehr viel ausreicht, kommt «napflixe» oft gelegen. Sobald der Film auf Netflix läuft, ist man auch schon weg gedöst und w…
Wenn die Energie nach der Schule oder der Arbeit für nicht mehr viel ausreicht, kommt «napflixe» oft gelegen. Sobald der Film auf Netflix läuft, ist man auch schon weg gedöst und w…
«Das Konzert war echt ‘sick’», hörte man während des diesjährigen Festivalsommers sicherlich hie und da. Dabei meint das Teenie-Wort dieser Woche keineswegs, dass dem Publikum die…
Eine Teufelsnadel? Hinter dem angsteinflössenden Namen verbirgt sich ein elegantes Insekt. Wer weiss welches?
Du löst auf Social Media mit einem eigentlich gut gemeinten Kommentar einen Schlagabtausch zwischen zwei Fronten aus? Dann hast du wohl jemanden mit deiner Meinung «getriggert».
Nein, mit einem «Häftlimacher» ist kein Buchbinder gemeint. Doch beide dieser Berufe erfordern eine exakte Arbeitsweise.
Sie haben etwas grossartiges geleistet oder sehen heute besonders gut aus? Dann haben Sie «geslayed» und Ihre Freunde loben Sie mit einem simplen «Slay!».
Haben Sie schon einmal von einem «Mërzefläck» gehört? Sind das etwa Grasflecken auf den Jeanshosen, wenn man sich im Sommer ins frisch gemähte Gras setzt? Oder ist es gar ein ander…
Wenn Jugendliche nahe der Kreuzung auf einem Rasenabschnitt hocken, dort zusammen abhängen und den vorbeifahrenden Autos zusehen, «cornern» sie.
Ist mit einem «Bròusi» eine zerstreute Person gemeint? Oder handelt es sich gar um einen blauen Fleck, abgeleitet vom englischen Wort «bruise»? Findet man das «Bròusi» vielleicht d…
Was stellen Sie sich unter einem «Waudhängscht» vor? Einen Hirsch vielleicht oder gar einen besonders tifigen Wanderer?
Wenn ein Gym-Freak im Fitnessstudio vor dem Spiegel steht und seine Muskeln anspannt, um sich für ein gutes Foto in Szene zu setzten, wird «geflext».
Ein frecher Bengel, der sich geschickt aus der Affäre ziehen konnte und nun sein Zimmer nicht aufräumen muss, hat seine Eltern «versòlet».
Das Sprichwort «Salz in die Wunde streuen» hat mit dem Jugendwort «salty» nur eines gemeinsam: das Salz. Während mit dem Sprichwort der Täter ins Visier genommen wird, bedeutet «sa…
Ab und zu hat sich auch ein jüdischer Begriff in den Surseer Dialekt verirrt. Ein solcher ist «möischele».
Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.
zum ePaper