Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Alle können helfen, die Vögel zu zählen

06. Mai 2020

Bis am Sonntag zählt die ganze Schweiz die Vögel, was ein willkommener Ausgleich zum Home-Office und Sofa-Koller sei, teilt die Naturschutzorganisation Bird Life mit.

Während wir Menschen alle zu Hause bleiben und unsere Kontakte auf das Nötigste beschränken, balzen die Vögel jetzt ganz ungeniert und bauen im Garten oder am Haus ihre Nester. Einige wie der Mauersegler sind eben erst eingetroffen, wieder andere ziehen bereits ihre Jungen auf.

Ganz einfache Zählweise

Bird Life Schweiz ruft die ganze Bevölkerung dazu auf, an der «Stunde der Gartenvögel» vom 6. bis 10. Mai mitzumachen und die Vögel eine Stunde lang zu beobachten und zu zählen: vom Balkon aus, im Garten oder in einem Park. Die Aktion ist einfach: Man zählt die Vögel und notiert sich alle Vogelarten, die ins Blickfeld geraten oder auch nur gehört werden: singende Amseln, aber auch am Himmel segelnde Greifvögel. Gemeldet wird anschliessend für jede Art die höchste Anzahl der gleichzeitig beobachteten Individuen. Beispiel: Sieht man fünfmal je einen Spatz und einmal drei Spatzen zusammen, kann man die letzteren drei Spatzen melden. Gemeldet werden kann im Internet unter www.gartenvoegel.ch.

Es gibt etwas zu gewinnen

Unter allen Teilnehmenden werden ein Feldstecher im Wert von 500 Franken und weitere Preise verlost. Überdies können alle Teilnehmenden ihr liebstes Vogelbild oder ein kurzes Video aus dem Garten oder vom Balkon hochladen. Vorkenntnisse sind bei der «Stunde der Gartenvögel» keine nötig, bei Bird Life Schweiz sind mehrere Bestimmungshilfen erhältlich, die man teils kostenlos herunterladen kann. Zudem sind unter www.gartenvoegel.ch viele Vogelporträts aufgeschaltet.

Die Daten aus der ganzen Schweiz werden jedes Jahr ausgewertet. Bird Life Schweiz ist gespannt, welche Art dieses Jahr am häufigsten ist und wie sich die Artenzusammensetzung im Lauf der Jahre verändert.

Wer die Vögel im Garten oder am Haus fördern möchte, findet unter www.birdlife.ch/garten zahlreiche Tipps und Anleitungen. Alle Informationen zur «Stunde der Gartenvögel» gibt es unter www.gartenvoegel.ch

Schon gelesen ?

144368_144378.jpeg

Region

Fischfang-Rekordtief: Ein See in der Abwärtsspirale

Stefan Kämpfen 23. Oktober 2025
144690_144694.jpeg

Region

«Die Einstellung kam überraschend»

Flavia Rivola  22. Oktober 2025
144189_144191.jpeg

Region

Neue Gemeindeordnung kam durch

Flavia Rivola  21. Oktober 2025