Jetzt Prämienverbilligung anmelden!
Die Prämienverbilligung ist ein wichtiges Instrument zur Entlastung von Familien und Haushalten mit geringem Einkommen und Vermögen. Die Anmeldefrist läuft bis am 31. Oktober.
Die Prämienverbilligung ist ein wichtiges Instrument zur Entlastung von Familien und Haushalten mit geringem Einkommen und Vermögen. Die Anmeldefrist läuft bis am 31. Oktober.
Die Kirchenräte und Seelsorgenden des Pastoralraums oberer Sempachersee handeln nach der Missbrauchsstudie der Uni Zürich mit Bedacht, aber mutlos, schreibt Redaktor Geri Wyss im K…
Aufgrund von Experteneinschätzungen startet der Kanton diesen Oktober eine Kampagne, die Personen ab 65 Jahren und besonders gefährdete Personen ab 16 Jahren dazu auffordert, sich…
Die Kirchenräte aus dem Pastoralraum Region Willisau zahlen die Steuergelder an das Bistum Basel auf ein Sperrkonto ein. Und sie unterstützen die vier Forderungen der Kirchgemeinde…
Die Studie zu Missbräuchen in der katholischen Kirche erschüttert auch den Pastoralraum oberer Sempachersee. Die Kirchgemeinden fordern Reformen, halten sich aber im Moment mit kon…
Die Krankenkassenprämien werden per 2024 in den meisten Zentralschweizer Kantonen unterdurchschnittlich stark ansteigen. Am stärksten erhöhen sich die Kosten im Kanton Zug mit 10,2…
Trotz Diskussionen und einer eingereichten Volksinitiative, bearbeitet der Kanton Luzern die hängigen Tempo-30-Projekte für Kantonsstrassen weiter. Wegen knappen personellen Ressou…
Der Verkehrsverbund Luzern arbeitet an Lösungen, die öV-Erschliessung des neuen Spitalstandorts in Schenkon sicherzustellen. Dabei werde auch die Sursee-Triengen-Bahn als mögliche…
Am Samstag fand im KKL Luzern die 33. Ausgabe des «Besson Swiss Open Contests», bei dem sich auch Luzerner Formationen mit regionalen Musikern der Jury stellten. Die Brassband Bür…
Die Küpfer's Dorfmetzg aus Hasle wurde als Sigerbetrieb der «Goldenen Sonne» auserkoren. Somit geht die ebenfalls nominierte Mineralquelle Bad Knutwil AG leer aus.
Das Kinderjodelchörli «Jungjutzer Sempachersee» wurde bereits im Januar 2023 gegründet. Nun fand endlich die erste Probe statt. Die Initianten konnten sich über viele junge Stimmen…
Anlässlich der vierten Luzerner Imkertagung trafen sich am 16. September Imkerinnen und Imker in der Festhalle Seepark. Die Fachausstellung und Expertenvorträge beleuchteten die Kö…
Im Jahr 2022 zählten die Spitäler im Kanton Luzern 63'950 stationäre Behandlungsfälle, annähernd so viele wie im Vorjahr. Die Zahl der betriebenen Betten nahm insgesamt um 2 Prozen…
Die Abfallstatistik 2022 des Kantons Luzern zeigt: Die abgelagerte Menge an unverschmutztem Aushub- und Ausbruchmaterial war im letzten Jahr rückläufig. Über mehrere Jahre betracht…
Neben Doppelstockzügen auf der Regio-Express-Verbindung Luzern–Olten profitiert die Region beim Fahrplan 2024 von zwei Änderungen auf Buslinien: Die Linie 62 erschliesst versuchswe…
Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.
zum ePaper