Sursee: So könnte die Siedlung im Zellmoos ausgesehen haben
2021 feiert die Archäologie in Europa ein Jubiläum. 10 Jahre ist es her, seit die «Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen» offiziell in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde…
2021 feiert die Archäologie in Europa ein Jubiläum. 10 Jahre ist es her, seit die «Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen» offiziell in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde…
Im Kanton Luzern wurden vier Fälle der britischen Virusmutation B.1.1.7 nachgewiesen. In weiteren zehn Fällen wurde eine Mutation (N501Y) festgestellt. Seit heute können sich beson…
Rolf Bättig, Kantonsingenieur und Leiter der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif), tritt Ende Januar nach 24 Jahren Tätigkeit beim Kanton Luzern in den Ruhestand. Seine Nac…
Twitter und andere soziale Netzwerke haben dem US-Präsidenten Donald Trump einen Maulkorb verpasst. Was halten Politiker aus der Region davon und wie nutzen sie persönlich Social M…
Die Milena Chanson Band aus Luzern, nahm zu ihrem Song «L’Été en Janvier» – Sommer im Januar - ein Musikvideo in Luzern auf.
Der Luzerner Regierungsrat hat am Dienstag 40 Millionen für behördlich geschlossene Betriebe genehmigt. Unternehmen, die ab dem 1. November für vierzig Tage von der Behörde geschlo…
Die Luzerner Jugendlichen bleiben bis zu den Fasnachtsferien im Präsenzunterricht, unter Auflage der bisherigen Rahmenschutzkonzepte. Nachher wird der Präsenzunterricht an den Gymn…
Die B. Braun Medical AG leistet einen wesentlichen Beitrag für die Gesundheitsversorgung und Überwindung der Pandemie in der Schweiz. Bisher als Partner der Spitäler und nun auch f…
Im Jahr 2021 soll sich nicht alles um Corona drehen. Deshalb hat diese Redaktion sechs Themen ausgesucht, die im neuen Jahr ebenfalls zu reden geben werden.
Am 12. Januar wurde in Konstanz bei einem Schwan die Vogelgrippe nachgewiesen. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Vogelgrippe in die Schweiz dringt. Vorbeugende Massnahmen sin…
Der Kanton Luzern hat bisher zwei verschiedene Härtefallprogramme umgesetzt: Die eine Lösung in Zusammenarbeit mit der Albert Koechlin Stiftung ist bereits Anfang Oktober angelaufe…
Ab heute Donnerstag, 14. Januar, kann man sich über ein Online-Formular für die Impfung in einem kantonalen Impfzentrum anmelden. Geimpft wird vorerst im Impfzentrum auf dem Areal…
Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die nur gemeinsam gemeistert werden kann. Jetzt startet der Kanton Luzern die Vernehmlassung zum kantonalen Planungsbericht über d…
2020 registrierte der Kanton Luzern 92 Fälle von Gewässerverschmutzungen. Das sind vier Fälle mehr als im Vorjahr. 16 dieser Fälle hatten ein Fischsterben zur Folge, was einer Verd…
Rund 2000 Personen pro Woche erhalten derzeit eine Impfung gegen Covid-19. Während sich besonders gefährdete Personen voraussichtlich ab Mitte Januar online zur Impfung anmelden kö…
Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.
zum ePaper