Initiative fürs Stimmrechtsalter 16 ist gelungen
Im Kanton Luzern konnten für die Volksinitiative «Ja zum Stimmrechtsalter» 5129 gültigen Stimmen gesammelt werden, mindestens 5000 wurden benötigt. Beim Kantonsrat scheiterte das A…
Im Kanton Luzern konnten für die Volksinitiative «Ja zum Stimmrechtsalter» 5129 gültigen Stimmen gesammelt werden, mindestens 5000 wurden benötigt. Beim Kantonsrat scheiterte das A…
Der Regierungsrat eröffnet die Vernehmlassung für ein neu entwickeltes Tourismusleitbild. Dieses bildet die strategische Grundlage dafür, wie sich der Tourismus und die kantonale T…
Die SBB hat das Vorprojekt für den Durchgangsbahnhof Luzern diesen Frühling abgeschlossen. Anlässlich dieses Meilensteins gab sie am Mittwoch gemeinsam mit Bund, Kanton und Stadt L…
Das Luzerner Energieunternehmen CKW AG übernimmt die Bündner Soller-Partner Electro SA. Mit der Übernahme will die Axpo-Tochter in der Sparte Photovoltaik weiter wachsen.
Gegen den akuten Lehrermangel gibt es nach Ansicht des Luzerner Regierungsrats kein Patentrezept. Die Kantonsregierung will den Missstand deswegen ganzheitlich angehen, wie sie in…
Energie- und Ökothemen werden in diesem Drama unterhaltsam verpackt. Gemischt mit der Unzulänglichkeit der Charaktere, einer weissen Fee und einem Paarhufer ergibt dies eine spannu…
Über 100 Surseer Jungwächtler und Blauringlerinnen verbringen bei bestem Wetter ihr Pfingstlager für einmal in der Nähe, nämlich in der Stadt Sursee. So konnten Eltern und interess…
Armin Hartmann vertritt die SVP neu im Luzerner Regierungsrat. Mit dieser Zeitung spricht der 45-jährige Schlierbacher über die Rolle der SVP als Regierungspartei, über die Herausf…
Künftig müssen Eltern, die ihr Kind zu Hause unterrichten, ein Lehrdiplom vorweisen können, entschied der Luzerner Regierungsrat. So soll abgesichert werden, dass der Heimunterrich…
Am 18. Juni 2023 entscheidet die Luzerner Stimmbevölkerung über den Sonderkredit von 70,6 Millionen Franken für die Ost- und Westumfahrung des historischen Ortskerns von Beromünste…
Der Zukunftsprozess des Regionalen Entwicklungsträgers (RET) Sursee-Mittelland startet in die dritte Phase. Aus der Bevölkerung wurden 22 Personen ausgelost, welche diesen mitgesta…
In den Sempachersee gelangt nach wie vor zu viel Phosphor. Deshalb wird der See seit 40 Jahren belüftet. Nun muss die Anlage allerdings erneuert werden. Dafür werden verschiedene…
Seit gut einem Monat bietet das Zentrum für Soziales (Zenso) in den Regionen Sursee und Hochdorf eine Väterberatung durch einen Mann an. Geschäftsführer Jim Wolanin äussert sich im…
30 Prozent seines Lebens verbringt der Mensch mit Schlafen. Warum es damit immer schlechter wird und was man dagegen tun kann, weiss Schlafmediziner Sebastian Zaremba von Zurzach C…
Franziska Kaufmann, Korrespondentin der «Surseer und Sempacher Woche» besucht seit Oktober eine Drama School in London. Die Krönung von König Charles III sorgte für Schreibstoff.
Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.
zum ePaper