Gratulationen da und dort gab es am 21. November 2009 in Sursee. Haris Seferovic war seit sechs Tagen U17-Weltmeister und kehrte in den Ort zurück, wo er mit seinen Eltern und Geschwistern gross wurde. Die Jugendmusik Sursee spielte beim Einmarsch «Y.M.C.A.» und Pfarreileiter Markus Heil die Schweizer Fahne schwenkte.
Schlagartig Vorbild geworden
Stadtpräsident Ruedi Amrein gratulierte Haris Seferovic und überreichte ihm einen Taler aus dem Jahre 1386 sowie ein T-Shirt mit dem Stadt-Logo. Beim FC Sursee lernte der heutige Benfica-Stürmer das Fussball-ABC. FC-Präsident war damals Patrick Ineichen. Er betonte die grosse Leistung, die hinter einem Weltmeistertitel stehe. «Mit deinem Siegtor bist du schlagartig zum Vorbild für viele Jugendliche geworden.»
Der Geehrte hielt sich kurz: «Danke für den Empfang. Und all ihr Jungen: kämpft, gebt alles, damit euer Traum in Erfüllung geht.» Danach gab er Autogramme, es gab Süssmost und ein weiteres Stück der Jugendmusik.
Torschützenkönig und Meister
Damals spielte Haris Seferovic bei GC. Seine Karriere führte ihn später nach Florenz, Neuenburg, Lecce, Novara, Sociedad und Frankfurt. Der Nati-Spieler fand dann 2017 bei Benfica Lissabon sportliches und privates Glück. Vergangene Saison wurde er in der portugiesischen Liga Torschützenkönig und Meister. Die Krönung kam 2019: Der Mann aus Sursee wurde zum Fussballer des Jahres der Schweiz gewählt.
Zehn Jahre nach dem historischen U17-WM Titel in Nigeria ist Haris Seferovic wieder live zu sehen. Er spielt mit der Nati in St. Gallen gegen Georgien. Anpfiff ist um 20.45 Uhr.