Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Nostalgie

Als Fronleichnam noch die Massen anzog

10. Juni 2022

1965 entstand das Foto der Fronleichnam-Prozession durch die Stadt Sursee. Der «Herrgottstag» war ein Ereignis. 

Am Donnerstag, 16. Juni, ist wieder Fronleichnam. Im Volksmund heisst dieser katholische Feiertag «Herrgottstag». Erstmals 1247 wurde dieser Feiertag im Gebiet des heutigen Belgiens gefeiert. Papst Urban IV. verordnete 1264 Fronleichnam als Feiertag für die Gesamtkirche. Ein paar Jahre später fand die erste Fronleichnamsprozession statt. 

Foto von 1965

Eigentlicher Sinn von Fronleichnam ist gemäss kath.ch: «Mit dem Fest erinnern die Katholiken an die Gegenwart Jesu im Sakrament der Eucharistie.» In Prozessionen würden Geistliche Monstranzen mit der als Leib Christi verehrten Hostie durch die Strassen tragen. Das zeigt auch das Foto aus dem Jahre 1965 in Sursee. Damals säumten sehr viele Personen den Strassenrand oder liefen bei der Prozession betend mit. 

Unter dem Himmel

Vier Personen tragen den «Himmel» – ein Baldachin aus Stoff. Gewöhnlich ist es eine Ehre, ihn tragen zu können. Darunter halten die Geistlichen die Monstranz (von lateinisch «monstrare» zeigen). Das ist ein liturgisches Schaugerät. In der Monstranz ist die Hostie aufbewahrt. Hostie bezeichnet in den Kirchen der katholischen Tradition das zur Eucharistie beziehungsweise zum Abendmahl verwendete Brot. Eucharistie wiederum meint Abendmahl oder heilige Kommunion. 

Schon gelesen ?

142510_142530.jpeg

Sursee

Zuerst waren zweiteilige Badekleider tabu

Daniel Zumbühl 19. September 2025
142034_142035.jpeg

Nostalgie

Vor 150 Jahren verschwand der Gütterliturm

Daniel Zumbühl 12. September 2025
140806_140816.jpeg

Nostalgie

Über 20-jährige Erfolgsgeschichte

Daniel Zumbühl 29. August 2025