Konsumvereine waren genossenschaftliche Organisationen, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Oft führten sie ein breites Sortiment an Nahrungsmitteln und Haushaltsartikeln.
1890 wurde der Verband Schweizerischer Konsumvereine (VSK) gegründet, der sich gut 50 Jahre später zur Dachgenossenschaft aufschwang. 1960 vertrat der Verband 572 Konsumvereine mit 3320 Verkaufsstellen. 1970 ging der VSK im heutigen Coop auf.
Am Rathausplatz 5 in Sursee befindet sich heute der «Kochtopf», ein Laden, der biologische Lebensmittel führt.