Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Nostalgie

Bundesrat Berset feierte 2014 in Sursee

30. Juli 2021

Rund 1000 Surseerinnen und Surseer feierten 2014 zusammen mit Bundesrat Alain Berset am 31. Juli den Geburtstag der Eidgenossenschaft.   

Bundesrat Alain Berset bezeichnete in seiner Ansprache den Martigny-Platz als Symbol für die Verbindung zwischen Deutschschweiz und Romandie. Diese Verbindung sei wichtig für den nationalen Zusammenhalts. Einen Applaus erhielt er für die Aussage: «In Sursee fühlt man sich willkommen und gut aufgehoben – vorausgesetzt, man ist keine Gans.» 1000 Personen lachten damals mit Bundesrat Alain Berset. 

Nach seiner Ansprache intonierte die Jugendmusik die Nationalhymne, und die Festteilnehmer sangen mit. Der FC Sursee verantwortete das erste Mal die Festwirtschaft. Aus Sicherheitsüberlegungen strich die Stadt Sursee das übliche Feuerwerk, was naturgemäss positive wie negative Reaktionen hervorrief. 

Die Bundesfeier 2014 war die zweitletzte – 2015 sprach Regierungsrat Reto Wyss – auf dem Martigny-Platz. Ab 2016 fand die Bundesfeier der Stadt Sursee beim Strandbad statt. Dieses Jahr fällt sie allerdings, wie auch 2020, ins Wasser. 

Schon gelesen ?

146788_146791.jpeg

Nostalgie

Wie das Gamma-Inseli zu seinem Namen kam

Daniel Zumbühl 21. November 2025
146173_146176.jpeg

Nostalgie

Erst zum Tod verurteilt, dann als Held gefeiert

Daniel Zumbühl 14. November 2025
145699_145700.jpeg

Nostalgie

«Radio Sur» leistete Pionierarbeit

Daniel Zumbühl 07. November 2025
145219_145221.jpeg

Nostalgie

Vor 100 Jahren war freie Sicht auf den Unteren Graben

Daniel Zumbühl 31. Oktober 2025