Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Covid-19: Kanton stellt Testzentrum und Home-Testing ein

29. Mai 2020

Der Kanton stellt das «Drive-In»-Testzentrum auf dem Areal des Armeeausbildungszentrums Luzern und das Home-Testing per Ende Mai bis auf Weiteres ein.

Mit dem Rückgang der Anzahl Neuansteckungen im Kanton Luzern sind auch die Anmeldungen beim Home-Testing und beim «Drive-In»-Testzentrum zurückgegangen. Gleichzeitig bestünden ausreichend Angebote zur Durchführung von Tests bei den Hausärzten und Spitälern, schreibt der Kanton in einer Mitteilung. Ein subsidiäres Angebot durch den Kanton sei damit in der aktuellen Lage nicht mehr notwendig.

Der kantonale Führungsstab hat deshalb beschlossen, die Angebote im Bereich Home-Testing und «Drive-In» auf dem Areal des Armeeausbildungszentrums Luzern per Ende Mai bis auf Weiteres zu sistieren. Sowohl das Home-Testing, das durch die Spitex vorgenommen wird, wie auch das «Drive-In»-Testzentrum können rasch wieder aktiviert werden, sollte die zukünftige Lageentwicklung dies erfordern.

Das Testzentrum wurde geschaffen um die Testkapazitäten im Kanton Luzern zu erhöhen und die bestehenden Strukturen des Gesundheitswesens zu entlasten. Es wurden im Zeitraum von knapp zehn Wochen total 336 Tests durchgeführt. Beim Home-Testing beläuft sich die Bilanz auf total 191 Tests per 28. Mai. Der Anteil positiver Befunde lag bei rund zehn Prozent.

Medical Centers Luzern in Nottwil zurückgebaut

Der Rückbau des Medical Centers Luzern (MCL) in Nottwil verlief planmässig. Bis am 29. Mai wurden die Rückbauarbeiten abgeschlossen. Die Räumlichkeiten stehen dem Schweizer Paraplegikerzentrum (SPZ) wieder zur Verfügung. Bei Bedarf könne das MCL innert maximal drei Wochen wiederaufgebaut und in Betrieb genommen werden, schreibt der Kanton.

«Dem SPZ gebührt ein grosser Dank. Die Verantwortlichen haben jederzeit und in sehr unkomplizierter Weise tatkräftig mitgeholfen, genügend Bettenkapazitäten im Kanton Luzern für den Worst Case sicherzustellen. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die stets sehr gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit», so Regierungsrat Guido Graf. Aufgrund der rückläufigen Ansteckungszahlen seien die Kapazitäten in den Luzerner Spitälern für die Behandlung von an Covid-19 erkrankten Personen sowie für alle Patienten aktuell ausreichend.

Schon gelesen ?

144368_144378.jpeg

Region

Fischfang-Rekordtief: Ein See in der Abwärtsspirale

Stefan Kämpfen 23. Oktober 2025
144690_144694.jpeg

Region

«Die Einstellung kam überraschend»

Flavia Rivola  22. Oktober 2025
144189_144191.jpeg

Region

Neue Gemeindeordnung kam durch

Flavia Rivola  21. Oktober 2025