Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Nostalgie

Der Diebenturm 1930

03. April 2020

Im Diebenturm (auch Hexenturm) büssten Schelme ihre Schuld ab. Heute sind die Zunft Heini von Uri und der Turnverein einquartiert. Das Bild stammt von 1930. 

1681 wurde der Diebenturm neu gebaut. Rund 50 Jahre später – im Jahre 1734 – zerstörte eine verheerende Feuersbrunst zwei Drittel des Städtchens Sursee. Auch der Diebenturm brannte nieder. Der Wiederaufbau dauerte bis gegen 1740. 

In weiten Teilen ursprünglich

Das Bauinventar des Kantons Luzern schreibt zum Diebenturm: Er «ist ein wichtiger Bestandteil der ehemaligen Stadtbefestigungsanlage Sursees und als einziger erhaltener der beiden Befestigungstürme von hoher siedlungshistorischer Bedeutung. Er ist trotz Veränderungen in weiten Teilen ursprünglich erhalten und als hochaufragender Bau Stadtbild prägend.»

Im Parterre werden jeweils am 11. November die Nummern für die Gansabhauet-Schläger ausgerufen. Im ersten Stock ist die Stube der Zunft Heini von Uri beherbergt und im oberen Stock hat der Turnverein Sursee sein Vereinslokal. 

Schon gelesen ?

143892_143894.jpeg

Nostalgie

Kleine Geschichte der Jagd

RED 10. Oktober 2025
143046_143048.jpeg

Nostalgie

MG Schlierbach: Ein Blick in die Vergangenheit

Marion Kaufmann 26. September 2025
142510_142530.jpeg

Sursee

Zuerst waren zweiteilige Badekleider tabu

Daniel Zumbühl 19. September 2025
142034_142035.jpeg

Nostalgie

Vor 150 Jahren verschwand der Gütterliturm

Daniel Zumbühl 12. September 2025