Erste in der Zentralschweiz
Als Grund für den Standort nannte Domenic Lanz die Nähe zur Autobahn. «Sursee hat zudem einen regionalen Charakter.» Er ist stolz, dass hier die erste Express-Ladestation der Zentralschweiz entsteht.
Robert Fischer war von Anfang positiv eingestellt. «Das ist eine gute Sache und die richtige Zeit dafür.» Die Schweizer würden heute nicht mehr ein weisses Kreuz, sondern ein grünes Kleeblatt tragen, ergänzte der Corrosserie-Inhaber. Und seine Tochter Ramona Fischer, Geschäftsführerin der Carrosserie Fischer AG, ergänzt: «Die Gofast-Schnelladedstationen tragen schweizweit zur Verbreitung der Elektromobilität bei. Das ist eine Chance für unser Unternehmen.» Sie möchte die Elektromobilität fest in der Fischer-Unternehmenskultur verankern und so die Zukunft sichern.
Ein zusätzliches, alternatives Angebot
Gemeindepräsident Patrick Ineichen hob auch die grüne Welle hervor. «Es ist effektiv wichtig, dass wir zusätzliche, alternative Angebote zur Verfügung stellen.» Er findet es toll, dass die Initiative zu diesen Express-Ladestationen von privater Seite gekommen ist.
Seitens der Politik war auch Markus Hess aus Nottwil anwesend. Er ist GLP-Kantonsrat und Vizepräsident des Regionalen Entwicklungsträgers Sursee-Mittelland. «Jetzt plötzlich geht es los. Diese Ladestation ist wie ein Popcorn.» Lange Zeit habe man von der Energiewende gesprochen. jetzt spriessen endlich überall Projekte. Auch der Kanton diskutiere sogar über eine E-Flotte nach, machte er ein andere Beispiel für den Popcorn-Effekt.
Fahren und erleben
Stefan Blum, Präsident des Energieteams Surental/Region Sursee, schlug ähnliche Töne an. «Es kann nur etwas entstehen, wenn es Leute wollen.» Das Energieteam glaube an diese neue Express-Ladestation. «Sie ist reif.» Mit E-Mobilität fahren, und sie erleben, sei jedoch die beste Werbung.
Am Rande der speditiven Eröffnungsfeier verriet Domenic Lanz die Investitionskosten: Knapp eine halbe Million Franken betrugen sie, wobei der Stromanschluss einen Grossteil davon ausmachte. Fast 100'000 Franken sei an die CKW überwiesen worden. «Zwischen dem Trafo und den Tankstellen sind acht Rohre verlegt. Eine Tanksäule hat in etwa die Leistung von zehn Einfamilienhäuser.»
Investitionen sind langfristig ausgelegt
Geld kann Gofast als Betreiber der Express-Ladestationen derzeit noch nicht gross verdienen. Deshalb macht seine Aussage auch Sinn, dass die Investitionen langfristig ausgelegt seien – mindestens zehn Jahre. «Wir und unsere Aktionäre glauben aber an das Business», beteuerte Domenic Lanz. Bis Ende Jahr können alle ihre E-Automobile bei der Carrosserie Fischer gratis mit Strom aufladen. «Nachher sind die Strompreise moderat», verspricht Stefan Blum.
Info
150 Kilowatt Leistung
Die beiden E-Zapfsäulen bei der Carrosserie Fischer verfügen über eine Ladeleistung von je 150 Kilowatt. Der Carport mit Solarzellen auf dem Dach sorgt dafür, dass die Ladesäulen sich slebst mit Strom – auch wenn zu einem kleinen Teil – versorgen. Bei schönem Wetter produziert die PV-Anlage täglich ca. 130 Kilowattstunden Strom. Die Ladesäulen wurden übrigens von der Firma Evtec aus Kriens lokal entwickelt und hergestellt. Red