Kommandant Roger Häfliger zeigt das alte Logo (auf der Brust) und das neue Logo (rechts) der Regiowehr Triengen. Bild: Foto Thomas Stillhart
Die Kinder freuten sich, spritzen zu können. Bild: Foto Thomas Stillhart
Die Kinder freuten sich, spritzen zu können. Bild: Foto Thomas Stillhart
Die Kinder freuten sich, spritzen zu können. Bild: Foto Thomas Stillhart
Die Kinder freuten sich, spritzen zu können. Bild: Foto Thomas Stillhart
Kommandant Roger Häfliger zeigt das alte Logo (auf der Brust) und das neue Logo (rechts) der Regiowehr Triengen. Bild: Foto Thomas Stillhart
Keiner zu klein, ein Nutzfahrzeug des Werkdiensts Trigen fahren zu können. Bild: Foto Thomas Stillhart
Die Kinder freuten sich, spritzen zu können. Bild: Foto Thomas Stillhart
Das neue Logo der Regiowehr Triengen. Bild: Foto Thomas Stillhart
Die Kinder freuten sich, spritzen zu können. Bild: Foto Thomas Stillhart
Die Festwirtschaft war fleissig. Um 19 Uhr musste bereits Nachschub her. Bild: Foto Thomas Stillhart
Die Kinder freuten sich, spritzen zu können. Bild: Foto Thomas Stillhart
Das alte Logo ist gross sichtbar am Magazin der Regiowehr Triegen aus dem Jahr 2000. Bild: Foto Thomas Stillhart
Die Kinder freuten sich, spritzen zu können. Bild: Foto Thomas Stillhart
Immer gerne gesehen. «Rosi» aus dem Jahr 1929 – das alte Feuerwehrfahrzeug der damaligen Feuerwehr Kulmerau. Bild: Foto Thomas Stillhart
Keiner zu klein, ein Nutzfahrzeug des Werkdiensts Trigen fahren zu können. Bild: Foto Thomas Stillhart
Das neue Logo der Regiowehr Triengen. Bild: Foto Thomas Stillhart
Die Festwirtschaft war fleissig. Um 19 Uhr musste bereits Nachschub her. Bild: Foto Thomas Stillhart
Das alte Logo ist gross sichtbar am Magazin der Regiowehr Triegen aus dem Jahr 2000. Bild: Foto Thomas Stillhart
Immer gerne gesehen. «Rosi» aus dem Jahr 1929 – das alte Feuerwehrfahrzeug der damaligen Feuerwehr Kulmerau. Bild: Foto Thomas Stillhart