Den Gästen vom Bodensee gelang der bessere Start in die Partie, so dass sie nach 5:30 Minute bereits mit 2:5 führten. Auf der Gegenseite scheiterten die Eagles immer wieder an der starken Torfrau der Ostschweizerinnen, Nathalie Wörner. Beim Stand von 2:6 in der 6. Minute zückte Headcoach Carlos Lima schliesslich seine erste Time-out-Karte.
12:18 zur Pause
Die Worte Lima‘s schienen vorerst ihre Wirkung zu zeigen, so dass die Eagles in der Verteidigung aggressiver und im Angriff konsequenter agierten. Dieser Zwischenspurt vermochte aber nur kurze Dauer gelingen. Angeführt von der ehemaligen Bundesliga-Spielerin Isabel Tissekker (7 Treffer in 30 Minuten) konnten sich die Gäste schnell wieder fangen und nahmen das Zepter erneut in die Hand. So wurde beim Spielstand von 12:18 die Seiten gewechselt.
Ganz anders nach 30 Minuten
In der zweiten Halbzeit zeigten die Spono Eagles ein komplett anderes Gesicht. Mit einer offensiveren Verteidigung und einer starkhaltenden Kristina Ukaj im Tor, liessen sie im zweiten Durchgang gerade mal sieben Gegentreffer zu. Diese Kompaktheit in der Verteidigung liess die Nottwilerinnen auch im Angriff beflügeln und so wurden die 100 Zuschauer in der SPZ Halle in Nottwil mit lehrbuchreifen Angriffsspielen belohnt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, wobei Marina Decurtins mit sieben Treffern herausragte, siegten die Spono Eagles die erste Partie der neuen Saison mit 35:25.
Jetzt zweimal auswärts
Für die Sponoe Eagles stehen nun zwei hochkarätige Auswärtsspiele an. So treffen sie am Mittwoch, 11. September, auswärts auf den letztjährigen Schweizermeister LC Brühl, während die Nottwilerinnen am Mittwoch, 18. September beim LK Zug gastieren.