Das Porträt-Archiv (www.portraitarchiv.ch) wurde vor acht Jahren initiiert mit dem Ziel, Verstorbenen ein ehrendes Andenken zu bewahren, indem ihr Bild vor dem Vergessen gerettet wird. In der Zwischenzeit finden sich in dem allen Interessierten offen stehenden Archiv über eine Viertelmillion Bilder. Hinter der umfangreichen Dokumentationsstelle steht die Zentralschweizerische Gesellschaft für Familienforschung, welche die ehrenamtliche Redaktion gewährleistet und nun auch die grundlegende Überarbeitung des Webauftritts realisiert hat.
Visuell attraktiver und bedienungsfreundlicher
Das komplett erneuerte Porträt-Archiv ist visuell attraktiver und bedienungsfreundlicher geworden. Dies gilt für Besucherinnen und Besucher wie auch für die aktiven Mitarbeitenden. Denn das Archiv ist eine Mitmach-Plattform, und mehrere Hundert User sorgen dafür, dass die Sammlung täglich wächst. Pro Monat kommen zwischen 1000 und 5000 neue Porträts dazu. Die Bilder stammen zur Hauptsache aus dem Fundus privater Leidhelgeli-Sammlungen. Es finden sich aber auch zunehmend Bilder aus Familienchroniken und weiterer öffentlicher Quellen. Die Mehrzahl der Porträts stammt aus der Zentralschweiz. Zunehmend finden sich aber auch Bilder aus anderen Kantonen. Das Online-Archiv hat sich zudem als ideales Einstiegsportal für an Familienforschung interessierte Personen erwiesen.