Bereits vor dem Eingang empfingen flackernde Feuerstellen und stimmungsvolle Laternen das zahlreich erschienene Publikum und liessen erahnen, dass ein besonderer Konzertabend bevorstand.
Unter der Leitung von Marisa Urfer besangen die Sängerinnen das Element Feuer in all seinen Facetten – leidenschaftlich, kraftvoll und zart zugleich. Der Chor präsentierte eine eindrucksvolle stilistische Vielfalt: von der sanften Ballade «Les Bougies» von Christophe Maé über das temperamentvolle «Vuur» von Lotte Verhoeven und Jack Savorettis «Candlelight» bis hin zu Mani Matters Kultlied «Zündhölzli» oder dem afrikanischen Traditional «Siyahamba». Für mystische Momente sorgte Malukahs «Vokul fen Mah», während Klassiker wie «I See Fire» und «Eternal Flame» das Publikum begeisterten. Viele der Stücke hatte Marisa Urfer eigens für Donne Cantabile arrangiert – ein musikalisches Feuerwerk an Klangfarben und Emotionen.
Mehr als nur ein Konzert
Begleitet wurden die Sängerinnen vom jungen Gitarristen Jeremy Tran, der mit virtuosem Spiel auf akustischer und elektrischer Gitarre überzeugte. Zwischen den Liedern entführte ein fantasievolles Märchen – von Chormitglied Barbara Stauffer geschrieben und ausdrucksstark erzählt – das Publikum in die Geschichte eines Drachens, der nicht aufhören konnte, Feuer zu spucken. Umgeben von Kerzenlicht, Musik und Erzählkunst entstand so ein Gesamterlebnis voller Wärme und Magie.
Nach einem ruhigen Beginn fand der Chor rasch zu seinem charakteristischen, harmonischen Klang und zeigte sichtbare Freude am gemeinsamen Singen – eine Freude, die sich sofort auf das Publikum übertrug. Mit ruhiger Präsenz führte Marisa Urfer die Sängerinnen sicher durch das anspruchsvolle Programm, selbst bei rhythmisch komplexen Stücken wie Felix Meyers «Lagerfeuer», das mit Body Percussion schwungvoll umgesetzt wurde.
Zum krönenden Abschluss lud Donne Cantabile die Gäste nach draussen: Gemeinsam sang man unter funkelndem Sternenhimmel am Feuer, begleitet von heissem Glühmost – ein Abschluss, so warm und leuchtend wie das ganze Konzert.
Selbst ein Teil werden
Wer selbst Lust hat, Teil dieses feurigen Frauenchors zu werden, ist herzlich eingeladen: Am 17. und 24. November, jeweils von 20 bis 22 Uhr im Sekundarschulhaus Zirkusplatz Sursee, finden Schnupperproben statt. Weitere Informationen unter www.donnecantabile.ch.
Am 28. März 2026 treten Donne Cantabile gemeinsam mit der Brassband Feldmusik Knutwil in der Chrüzacherhalle St. Erhard auf – unter dem Titel «Brass & Voices – Kino für die Ohren». Ein Konzert, das man sich schon jetzt vormerken sollte.
