Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sursee

«Herausforderungen auf clevere Art gelöst»

RED 30. Juli 2025

Für seine Bachelorarbeit über Remote Language-Server wurde Henry Bucher, der an der Hochschule Luzern Informatik studiert, mit dem regionalen Siemens Excellence Award ausgezeichnet.

Für seine Bachelorarbeit über Remote Language-Server wurde Henry Bucher, der an der Hochschule Luzern Informatik studiert, mit dem regionalen Siemens Excellence Award ausgezeichnet.

Mit dem Gewinn des mit 4000 Franken dotierten regionalen Siemens Excellence Award ist der 24-jährige Surseer auch für den mit 10’000 Franken dotierten nationalen Siemens Excellence Award nominiert. Durch den Excellence Award möchte die Siemens Schweiz AG junge Menschen motivieren, sich mit wissenschaftlichen Themen zu beschäftigen, die in der Praxis umsetzbar sind. Bei der Bewertung der Arbeiten zählen neben der wissenschaftlichen Leistung vor allem der Innovationsgrad, die gesellschaftliche Relevanz und die praktische Umsetzbarkeit der Arbeit.

Beim Programmieren Strom sparen

Henry Bucher untersuchte in seiner Bachelorarbeit, wie man beim Programmieren Strom und CO₂ einsparen kann. Konkret ging es darum, einen Teil der Software, die Programmierer beim Schreiben und Bearbeiten von Codes unterstützt (sogenannte Language-Server), nicht mehr auf dem eigenen Computer laufen zu lassen, sondern auf anderen, externen Geräten. Diese Language-Server brauchen normalerweise viel Rechenleistung. Wenn man sie auf andere Systeme auslagert, kann man zum Beispiel ältere oder schwächere Computer zum Programmieren verwenden. Oder man kann daraus sogar einen speziellen Service aufbauen, den mehrere Leute nutzen können.

Systematische Tests

In seiner Arbeit testete Henry Bucher sehr systematisch, wie sich diese Auslagerung auswirkt. Dafür stellte er typische Aufgaben eines Programmierers nach und probierte dabei viele verschiedene Kombinationen aus – zum Beispiel verschiedene Programmiersprachen, Programme und Arten der Auslagerung. Die technischen Herausforderungen, die dabei entstanden, habe er «auf unglaublich clevere Art und Weise» gelöst, so die Jury. Damit durchlief Henry Bucher alle Schritte einer echten Forschungsarbeit: von der Recherche und bestehendem Wissen über das Planen und Umsetzen der Tests bis hin zur Auswertung der Ergebnisse. «Seine Resultate sind beeindruckend und so hochwertig, dass sie voraussichtlich noch dieses Jahr auf einer wissenschaftlichen Konferenz vorgestellt werden», schliesst die Würdigung von Henry Buchers Bachelorarbeit durch die Jury.

Schon gelesen ?

145253_145256.jpeg

Sursee

Die Surwa ist eröffnet 

Flavia Rivola  31. Oktober 2025
144955_144956.jpeg

Sursee

Das Ballettatelier auf grosser Bühne

Nicole Keller/Dance Point Atelier 30. Oktober 2025
144982_144983.jpeg

Sursee

Die Ausbildung hat einen hohen Stellenwert

Werner Mathis 29. Oktober 2025
145165_145174.jpeg

Sursee

Budget 2026 rechnet mit Defizit von 618’200 Franken

Daniel Zumbühl 29. Oktober 2025