Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Hunde gehören im Wald an die Leine

29. März 2021

Um junge Wildtiere und brütende Vögel zu schützen, gilt im Kanton Luzern vom 1. April bis 31. Juli 2021 im Wald und am Waldrand Leinenpflicht für Hunde. Wer sich nicht daran hält, riskiert eine Busse.

Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Kanton Luzern eine Leinenpflicht für Hunde im Wald sowie näher als 50 Meter zum Waldrand. Sie dient während der Brut- und Setzzeit dem Schutz der Wildtiere und ihrer Jungen. Durch freilaufende Hunde besonders gefährdet sind trächtige Rehe und ihre frisch gesetzten Kitze, junge Feldhasen, Füchse oder Dachse sowie am Boden brütende Vögel und ihre Gelege.

Leinenpflicht wird kontrolliert

Die Leinenpflicht für Hunde ist seit 2014 in der kantonalen Jagdverordnung verankert. Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald und andere Interessengruppen hätten in den vergangenen Jahren sehr viel Aufklärungsarbeit geleistet, um Hundehalterinnen und Hundehalter verstärkt zu sensibilisieren, schreibt die Staatskanzlei des Kantons Luzern. Widerhandlungen gegen die Leinenpflicht werden als Ordnungsbusse geahndet und mit 100 Franken gebüsst.

Strengere Vorgabe in Naturschutzgebieten

Die Leinenpflicht für Hunde gilt ganzjährig im eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn, im Wasser- und Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung Wauwilermoos sowie in allen Naturschutzgebieten. Widerhandlungen gegen die Leinenpflicht in Schutzgebieten können mit dem revidierten Bundesrecht seit dem 1. Januar 2020 ebenfalls im Ordnungsbussenverfahren geahndet werden. Die Busse bei Missachtung des Leinenzwangs in Wildtier- und Naturschutzgebieten beträgt 150 Franken.

Schon gelesen ?

144368_144378.jpeg

Region

Fischfang-Rekordtief: Ein See in der Abwärtsspirale

Stefan Kämpfen 23. Oktober 2025
144690_144694.jpeg

Region

«Die Einstellung kam überraschend»

Flavia Rivola  22. Oktober 2025
144189_144191.jpeg

Region

Neue Gemeindeordnung kam durch

Flavia Rivola  21. Oktober 2025