Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sempach

Kestenholz prägte die Vogelwarte 30 Jahre mit – nun geht er in Pension

red 10. Juni 2025

Die Institutsleitung und die Bereichsleitung Öffentlichkeitsarbeit der Vogelwarte Sempach gehen in neue Hände: Auf Matthias Kestenholz folgen Gilberto Pasinelli und Christof Bircher.

Die Institutsleitung und die Bereichsleitung Öffentlichkeitsarbeit der Vogelwarte Sempach gehen in neue Hände: Auf Matthias Kestenholz folgen Gilberto Pasinelli und Christof Bircher.

Matthias Kestenholz wird Ende Juni mit 62 Jahren in Pension gehen. Er war seit 2008 in der Institutsleitung der Schweizerischen Vogelwarte Sempach und verantwortete insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit. Der Stiftungsrat hat Gilberto Pasinelli zum neuen Vorsitzenden der Institutsleitung und Christof Bircher zum neuen Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit gewählt.

30 Jahre im Dienst der Vögel

Matthias Kestenholz war 1995 als frisch promovierter Biologe in die Vogelzugforschung der Vogelwarte eingetreten. Ab dem Jahr 2000 leitete er die nationale Zentrale für Vogelberingung und übernahm parallel dazu immer mehr Aufgaben in der Kommunikation. Seit 2008 ist er für die Öffentlichkeitsarbeit und die Mittelbeschaffung der gemeinnützigen Stiftung verantwortlich. In seiner Amtszeit ist die Öffentlichkeitsarbeit weiter professionalisiert und die Mittelbeschaffung markant gesteigert worden. Heute ist die Vogelwarte schweizweit bekannt und geniesst als unabhängige, ornithologische Institution eine hohe Anerkennung in der Bevölkerung, Verwaltung und Wissenschaft. Nach 30 Jahren Dienst zum Wohl der Vögel tritt der aus Baselland stammende Kestenholz nun auf eigenen Wunsch in den aktiven Ruhestand. In einer Medienmitteilung dankt die Vogelwarte dem 62-Jährigen für seinen langjährigen Einsatz: «Als begeisterter Ornithologe verkörpert Matthias Kestenholz die Vogelwarte. Er hat massgeblich dazu beigetragen, dass sich die Schweizerische Vogelwarte Sempach so erfreulich entwickelt hat und ihren Einsatz zugunsten der Vögel verdoppeln konnte», würdigt ihn Stiftungsratspräsident Kurt Bollmann.

Zwei Nachfolger gewählt

Als Nachfolge für den Vorsitz der Institutsleitung hat der Stiftungsrat der Vogelwarte Gilberto Pasinelli bestimmt. Der 59-jährige Zürcher ist seit 2008 an der Vogelwarte und seit fünf Jahren für den Bereich Forschung verantwortlich. Der promovierte Biologe ist spezialisiert auf Ökologie und Naturschutzbiologie und forscht unter anderem über Spechte. Nachfolger als Leiter Bereich Öffentlichkeitsarbeit wird Christof Bircher aus Hinwil. Der promovierte Chemiker machte als Kommunikations- und Marketingspezialist international Karriere in der Mess- und Labortechnik. Für die Vogelwarte ist er schon seit Jahren als freiwilliger Mitarbeiter tätig.

Schon gelesen ?

Sempach

Er bringt Tiefgang auf die Bühne

Franziska Kaufmann 16. August 2025
139991_140080.jpeg

Sempach

Hauch des Mittelalters weht durchs Städtli

Geri Wyss 15. August 2025
138825_138826.jpeg

Sempach

Pest und Verkehr machen um sie einen Bogen

Michael Hausheer 27. Juli 2025