Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sursee

Kiwis bereichern den Surseer Fasnachtsumzug 

20. Januar 2020

Aus Auckland fliegen 20 Neuseeländer an die Luzerner Fasnacht. Sie treten als «Guggemusik Auckland» auf. Am 25. Februar spielen sie am Surseer Fasnachtsumzug. 

Die Neuseeländer passen perfekt zum Fasnachtsmotto «us aller Welt», das Heinivater Alois «Wisu» Amrein wählte. Das Motto der weit her reisenden «Guggemusik Auckland» Motto lautet: «Typisch Kiwi» und ihre grünen Kleider erinnern an den Vogel, der in Neuseeland auf vielen Wappen vorkommt und ein Spitzname für die Neuseeländer ist. Weiter repräsentieren die Guggemusik-Mitglieder die halbe Welt. Samoa, Australien, Island, England, Argentinien und Spanien sind ihre Herkunftsländer. 

18’416 km weite Anreise

Wie alle Teilnehmer des Surseer Fasnachtsumzugs gab auch die «Guggemusik Auckland» aus der grössten neuseeländischen Stadt (1,4 Millionen Einwohner) einen Spruch ein:  «From downunder an die Luzerner Fasnacht – 18’416 km Anreise – Kein Weg zu weit an den Surseer Umzug!». 

Schweizer Kontaktperson für die Kiwis ist Susanne Müller aus Rickenbach. Sie koordiniert und organisiert den Besuch. Die rund 20 Neuseeländer übernachten bei Privatpersonen in Rickenbach. «Die Guggemusik Auckland wurde von Schweizer Auswanderern 1984 gegründet», berichtet sie. Ihre Schwester Eveline Müller flog 1991 nach Neuseeland, blieb dort und ist Teil der Guuggenmusik, wo sie Pauke spielt.  

Erstmals am Surseer Umzug

Bereits viermal besuchten die Neuseeländer die Schweiz und ihren musikalischen Ursprung  – das letzte Mal 2004. Sie wollten unbedingt wieder kommen, da sie die Fasnacht fabelhaft finden. «Deshalb fragten sie mich an, ob ich ihnen den Aufenthalt wieder organisieren kann», verrät Susanne Müller.

Heuer trifft die «Guggemusik Auckland» am Dienstag, 18. Februar, in der Schweiz ein und fliegt am Donnerstag nach Aschermittwoch wieder weg. Dazwischen besuchen die Kiwis die Tagwache in Luzern und laufen an den Umzügen in Beromünster (Sonntag, 23. Februar) sowie Sursee (Dienstag, 25. Februar) mit. Auf ihren Auftritt in Sursee freuen sie sich besonders, denn der Surseer Umzug vom Fasnachtsdienstag ist für sie eine Premiere, weiss Susanne Müller. 

Partyband in Kiwi-Kostümen

Die «Guggemusik Auckland» könne als Partyband bezeichnet werden. «Der Sound ist tanzbar, besteht aus eingängigen Melodien, ist zum Teil improvisiert und bestimmt weniger weniger durcharrangiert als bei uns», fasst Susanne Müller zusammen. Die Instrumentierung unterscheide sich von Luzerner Guuggenmusiken, da auch Saxophone und Klarinetten gespielt würden.

In ihrer aus knapp 40 Liedern bestehenden Songlist stehen etwa «Dirty Old Town», «La Bamba», «La Cucaracha» oder «Ein Prosit». Auf ihrer Homepage carnivalband.co.nz bezeichnet sich die «Guggemusik Auckland» so: «A Swiss style carnivalband who dress up in costumes and dance around while playing music.»  (Etwa: Wir sind eine  Fasnachtsband im Schweizer Stil, die in Kostümen und tanzend Musik spielt). Sie verspricht, die verrückte europäische Stimmung auf jede Veranstaltung zu bringen. 

Viele Auftritte an Festen

In ihrem Heimatland tritt die «Guggemusik Auckland» an Bierfestivals, Weihnachtsparaden, St. Patricks Day, Geburtstagen und Firmenfesten auf. Ihr Antrieb ist mehr Freude und Energie als Perfektion. «Falsche Töne, wie es bei einer Guugge sein muss, kommen natürlich auch vor», fügt Susanne Müller hinzu. 

Schon gelesen ?

142979_142984.jpeg

Sursee

«Jeder Quadratmeter zählt»

Flavia Rivola 25. September 2025
142093_142094.jpeg

Sursee

«Die Region Sursee ist ein Hotspot für unsere Branche»

Daniel Zumbühl 24. September 2025
142170_142171.jpeg

Sursee

Sie bewertete fast 2400 verschiedene Biere

Daniel Zumbühl 19. September 2025
142510_142530.jpeg

Sursee

Zuerst waren zweiteilige Badekleider tabu

Daniel Zumbühl 19. September 2025