Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Nostalgie

Mauensee vor 64 Jahren

12. November 2021

Das Schloss Mauensee ist mehr als 400 Jahre alt. Die Aufnahme entstand 1957 aus der Luft. Damals wohnten in Mauensee mit den Weilern Bognau und Kaltbach rund 600 Menschen – heute sind es rund 1500 Personen. 

«Das Schloss auf der Seeinsel wurde 1605 am Ort einer mittelalterlichen Burg vom Schultheissen Michael Schnyder von Sursee erbaut», schreibt das Historische Lexikon der Schweiz. Erstmals erwähnt wurde das Schloss Mauensee jedoch viel früher – nämlich 1184. Damals sei das Schloss sowie der See im Verzeichnis des Klosters Engelberg als Moginse eingetragen, erklärt die Gemeinde Mauensee. 

Auf der Gemeindehomepage ist die Vielzahl der Besitzer des Schlosses chronologisch aufgeführt: 

Im Jahre 1275 befand sich das Schloss zum halben Teile im Besitze der Habsburger

1455 im Besitz des Raths von Luzern

1457 wurde der Sitz an Hans Ulrich Snider jetzt Schultheiss verkauft. Dazwischen folgten diverse Handänderungen. 

1721 erwarb Graf Rudolf Riva die Herrschaft Mauensee. Dazwischen folgten diverse Handänderungen

1807 war die Familie Pfyffer von Altishofen Besitzer

1811 erwarb die Kaufmannsfamilie Jakob Eggstein aus Zofingen das Schloss

Im Jahre 1875 wurde der Besitz an Graf August de Pourtalès von Neuenburg und Bern verkauft

1942 kamen Schloss und See in den Besitz von Karl von Schumacher. Nach dessen Tod übernahm sein Bruder Pierre von Schumacher das Schloss

Nach seinem Ableben wiederum ging es an seine Witwe Charlotte von Schumacher-Specker

Seit 1998 im Privatsitz der Familie Sigg

Schon gelesen ?

143892_143894.jpeg

Nostalgie

Kleine Geschichte der Jagd

RED 10. Oktober 2025
143046_143048.jpeg

Nostalgie

MG Schlierbach: Ein Blick in die Vergangenheit

Marion Kaufmann 26. September 2025
142510_142530.jpeg

Sursee

Zuerst waren zweiteilige Badekleider tabu

Daniel Zumbühl 19. September 2025
142034_142035.jpeg

Nostalgie

Vor 150 Jahren verschwand der Gütterliturm

Daniel Zumbühl 12. September 2025