Die Bäuerinnen zeigten die Vielfalt des Schweizer Apfels mit den Wähen, Süssmost, getrockneten Apfelringen, Apfel-Gelee, Apfelmus oder frischen Äpfeln auf. 365 Ofenbleche Apfelwähen und alle verschieden - geraffelt, geschnitzelt, meringuiert, verziert mit Puderzucker, verfeinert mit Zimt oder sogar mit Dinkelmehlteig. Die Kundschaft schätze diese Vielfalt sehr.
Zwölf Bäuerinnen halfen
An der Aktion Apfelwähentag Kanton Luzern haben rund 276 Bäuerinnen mitgemacht und sich über das grosse Interesse der Konsumenten gefreut. In Nottwil standen zwölf Bäuerinnen im Einsatz. Sie buken 20 Wähen.
Neben Nottwil wurden in Beromünster, Buttisholz, Dagmersellen, Emmenbrücke, Hitzkirch, Hochdorf, Marbach, Neuenkirch, Rothenburg, Schötz, Sempach und Willisau