Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sport

Roman Fellmann hängt Schwinghosen an den Nagel

Manuel Röösli/Schwingklub Surental 24. Juni 2025

Zahlreiche Familienangehörige und Klubkollegen haben Roman Fellmann auf dem Schwarzenberg verabschiedet. Sportlich gab es drei Auszeichnungen zu feiern. Einen Tag vor dem Aargauer Kantonalschwingfest in Menziken bestritt der Surentaler Nachwuchs zudem einen Jungschwingertag.

Zahlreiche Familienangehörige und Klubkollegen haben Roman Fellmann auf dem Schwarzenberg verabschiedet. Sportlich gab es drei Auszeichnungen zu feiern. Einen Tag vor dem Aargauer Kantonalschwingfest in Menziken bestritt der Surentaler Nachwuchs zudem einen Jungschwingertag.

Still und leise gab Roman Fellmann anfang Mai 2025 seinen Rücktritt vom Schwingsport bekannt. Der 13-fache Kranzschwinger hatte zusehends mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen und sah sich deshalb zu diesem Schritt gezwungen. Statt eines letzten Schwingfestes im Sägemehl, wurde ihm am Bergschwinget Schwarzenberg von seinen Surentaler Klubkollegen ein würdiger Abschied gegeben. Der Ort des Abschieds passte, errang er doch 2022 auf dem Schwarzenberg einen seiner beiden Regionalfestsiege.

Scherrer zeigte seine Klasse

Geschwungen wurde auch noch. Unter den 109 Teilnehmern waren vier Surentaler Schwinger, leider nur vier. Geschuldet ist dies der immer noch ellenlangen Liste an Verletzten und aus diversen Gründen abwesenden Schwingern. Fabian Scherrer zeigte einmal mehr seine Klasse und blieb ohne Niederlage. Dank drei Siegen und drei Gestellten reichte es am Ende für den 6. Rang. Ebenfalls mit der Auszeichnung reisten Elias Lüscher und Matthias Hüsler nach Hause.

Dritte Ränge für ein Duo

Bei heissen Temperaturen, aber auch genügend Schattenplätzen, wurde in Menziken ein Jungschwingertag durchgeführt. Dabei zeigten die Surentaler Nachwuchstalente einmal mehr, dass viel Potenzial vorhanden ist. Als beste der Surentaler klassierten sich Robin Steiger aus Schlierbach bei den Jahrgängen 2014/2015 sowie Flavio Bättig aus Rickenbach bei den Jahrgängen 2010/2011 auf dem dritten Rang. Neben vier Siegen gab es für Robin Steiger gegen die beiden Teilnehmer des Schlussgangs jeweils einen Gestellten. Um den Einzug in den Schlussgang kämpfte Flavio Bättig, musste sich aber am Ende in diesem Duell mit einem Gestellten zufrieden geben. Ebenfalls den Sprung unter die Top 10 der Schlussrangliste schafften es: Lui Schüpfer aus Rickenbach (Jahrgänge 2016/2017) und Matteo Bucher aus Gunzwil (Jahrgänge 2010/2011).

Schon gelesen ?