Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sport

Sabrina Amrein und die Eagles fliegen wieder

30. Oktober 2020

Die Spono Eagles dürfen ihre Meisterschaft fortsetzen. Am Sonntag reisen die Adler von Nottwil nach Zürich, wo sie um 16 Uhr auf Amicitia treffen. 

Der Spielbetrieb aus der höchsten Frauenhandball-Liga wird auch weiterhin stattfinden. Die Vereinsvertreter der acht Spitzenmannschaften stimmten am Donnerstagabend mehrheitlich für eine Fortsetzung des Spielbetriebs.

Spono spielt am Sonntag in Zürich

Gleichzeitig bestätigte das Bundesamt für Sport, dass die oberste Liga im Frauenhandball zu den »Ligen mit überwiegend professionellem Spielbetrieb» zählt. Die SPL1 kann somit ihre Hauptrunde fortsetzen – bereits am bevorstehenden Wochenende wird dann als zunächst einzige Partie das Spiel GC Amicitia Zürich gegen die Spono Eagles über die Bühne gehen. Spielbeginn ist um 16 Uhr.

Für die weiteren Spiele in den kommenden Tagen und Wochen wird nun in enger Absprache mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) bestimmt, wie man das Schutzkonzept weiter verschärfen kann.

Gesellschaftliche Verantwortung

Liga-Präsidentin Stephanie Haag weiss das Vertrauen des Bundes zu schätzen und nimmt die damit einhergehende Verantwortung ernst. «Wir freuen uns über die Möglichkeit, weiter spielen zu dürfen und sind uns der gesellschaftlichen Verantwortung bewusst, die wir mit der Fortsetzung der Meisterschaft zu tragen haben. Speziell auch um unsere Spielerinnen bestmöglich zu schützen, setzen wir alles daran, den Spielbetrieb so sicher wie nur möglich zu gestalten.»

Die Weiterführung der Meisterschaft in der SPL1 ist auch mit Blick auf die Schweizer Nationalmannschaft positiv zu deuten. Anfang Dezember tritt die Nati in Weissrussland zum WM-Qualifikationsturnier an. Für den Sprung in die WM-Playoffs im kommenden Jahr setzt Nationaltrainer Martin Albertsen auch auf etliche Spielerinnen aus der SPL1, die somit im Wettkampfrhythmus bleiben.

Spielpause für die SPL2

Anders ist die Situation in der zweithöchsten Liga. Für die SPL2 geht es vorerst nicht mit Meisterschaftsspielen weiter. Die sieben Teams dürfen bis Ende des Jahres keinen Wettkampf bestreiten, sondern lediglich nach Vorgaben des Bundesamts trainieren. In welcher Form der Trainingsbetrieb bei den betroffenen Mannschaften fortgesetzt wird, liegt nun in der Verantwortung der einzelnen Teams. Über mögliche Szenarien für einen Wiedereinstieg in den Meisterschaftsbetrieb zu einem späteren Zeitpunkt wird demnächst ein erster Austausch stattfinden.

Im Schweizer Cup werden sämtliche Begegnungen mit Beteiligung von unterklassigen Mannschaften bis auf Weiteres verschoben. Bereits angesetzte Spiele zwischen SPL1-Mannschaften werden unter Anwendung der verschärften Schutzmassnahmen gespielt.

Alle Begegnungen von den Spono Eagles und die angesetzten Partien im Schweizer Cup sind als Livestreams auf handballTV.ch sowie im Matchcenter von handball.ch zu sehen.

Schon gelesen ?

143486_143496.jpeg

Sport

Er lebt fokussiert seinen Traum

Ernesto Piazza 20. Oktober 2025
144101_144111.jpeg

Sport

Urs Bisang holte zweimal Gold am Flanders Cup

Marion Kaufmann 18. Oktober 2025