Im Kanton Luzern haben seit Mittwoch falsche Polizisten zwei Dutzend Mal versucht, per SMS Bussen einzufordern. Die Luzerner Polizei hat deswegen am Donnerstag eine Warnung vor dieser neuen Betrugsart ausgesprochen. Die Opfer haben gemäss der Mitteilung eine SMS erhalten, die angeblich von der Polizei stammt. In der Kurznachricht wird erklärt, dass bald die Zahlungsfrist für eine Verkehrsbusse ablaufe. Ein mitgesendeter Link führt auf ein angebliches Portal der Luzerner Polizei, wo die erfundene Busse bezahlt werden kann. Bei der SMS und dem Portal handle es sich um Fälschungen, hält die Luzerner Polizei fest. Sie versende keine Kurznachrichten, um Bussen einzufordern oder Personendaten zu erfragen. Die Luzerner Polizei rät, nicht auf den Link zu klicken, sondern ihn zu löschen und den Absender zu sperren. Wer bereits Bankdaten auf der Plattform eingegeben habe, solle sich bei der Bank melden und bei der Polizei Anzeige erstatten.
Blaulicht
SMS-Betrüger geben sich als Luzerner Polizei aus
10. Oktober 2024
Im Kanton Luzern haben seit Mittwoch falsche Polizisten zwei Dutzend Mal versucht, per SMS Bussen einzufordern. Die Luzerner Polizei hat deswegen am Donnerstag eine Warnung vor dieser neuen Betrugsart ausgesprochen.