«Unsere Idee ist auf durchwegs positives Echo gestossen», freut sich Patricia Flury. Sie und viele andere Frauen treffen sich am Samstag, 7. September, am Ufer des Sempachersee, um eine Perlenkette zu bilden. Um 12 Uhr Mittags ertönt ein Signal, und die Frauen – das Netzwerk möchte Tausende versammeln – reichen sich die Hand. «Jede Frau verbindet sich in Gedanken mit sich selbst und mit allen anderen teilnehmenden Frauen», sagt Flury. Danach singen sie ein Lied und werfen einen Kieselstein, symbolisch für eine Perle, die Wellen schlägt, in den See. Ab 14 Uhr treffen sich alle im Caribbean Village in Nottwil zum Ausklang.
Perlen und Säulen der Gesellschaft
Was soll diese Aktion bewirken? «Die Frauen – Perlen und Säulen unserer Gesellschaft – sind sichtbar, vernetzen sich bildlich und stossen Veränderungen an», so Flury. Die Perlenkette soll etwa aufzeigen, was Frauen in der Gesellschaft alles leisten. Bisher unbezahlte Arbeit wie Erziehungs- und Pflegearbeit soll wertgeschätzt werden.