Urs Manser weist ein abgeschlossenes Studium als Staatswissenschafter lic. rer. publ. I der Universität St. Gallen sowie ein Executive MBA vor. Er war 16 Jahre lang Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfachs.
Vertraut mit Verwaltungsabläufen
«Es freut mich sehr, dass ich in Triengen gewählt wurde», sagt er. Der in Chur aufgewachsene und dank der Liebe in den Kanton Luzern gekommene Urs Manser möchte bis zum Stellenantritt die Region kennen lernen. «Ich laufe den Fusionsweg vor dem 1. Oktober ab», verspricht er.
Seit sieben Jahren sitzt Urs Manser für die CVP im Einwohnerrat Horw. Als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission kenne er die politischen Prozesse und die Verwaltungsabläufe, teilt der Gemeinderat mit. Ende August beendet Urs Manser sein politisches Engagement zugunsten seines neuen Arbeitgebers.
Die Erfahrung gab den Ausschlag
«Situativ, kollegial und kooperativ.» So beschreibt Urs Manser seinen Führungsstil. Bevor die Organisationsverordnung nicht abgesegnet sei, könne er noch keine Stellung nehmen zu seiner künftigen Arbeit.
Gemeindepräsident René Buob verrät, welche Kriterien den Ausschlag für Urs Manser gegeben haben. «Seine politische Erfahrung aus dem Horwer Einwohnerrat und der Geschäftsprüfungskommission sowie seine Führungserfahrung sind im laufenden Veränderungsprozess wertvoll. Sein Werdegang ist spannend, und er ist versiert im Staatsrecht.» Daneben habe auch seine Persönlichkeit in den Gesprächen überzeugt.