Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sempach

Wasservögel werden gezählt

14. November 2019

Am Wochenende schwärmen Hunderte Freiwillige der Vogelwarte Sempach aus, um Enten, Möwen und andere Wasservögel zu zählen. Diese Vögel überwintern in der Schweiz. Gezählt wird seit Jahrzehnten durchgeführt. So können langfristige Entwicklungen und wichtige Winterquartiere identifiziert werden.

Seit über 50 Jahren setzen sich Hunderte Vogelfreunde jeden Winter Wind und Wetter aus, um für die Vogelwarte Sempach die überwinternden Wasservögel zu zählen. Als Wasserschloss Europas ist die Schweiz ein wichtiges Gebiet für rund eine halbe Million dieser Wintergäste aus Nord- und Osteuropa sowie Russland.

Die Vogelwarte koordiniert

Die Zählungen werden in der Schweiz von der Vogelwarte koordiniert. Dank diesen Erhebungen konnten national und international wichtige Wasservogelgebiete identifiziert und unter Schutz gestellt werden. «Nach wie vor versammelt sich ein bedeutender Teil der bei uns überwinternden Wasservögel in diesen Gebieten», freut sich Nicolas Strebel, Verantwortlicher für die Wasservogelzählungen an der Vogelwarte.

Wertvolle Langzeitdaten

Die Zählungen werden in ganz Europa gleichzeitig durchgeführt. Dank diesen systematischen Erhebungen sind wertvolle Langzeitdaten vorhanden, die sowohl kurz- als auch langfristige Veränderungen der Wasservogelbestände aufzeigen können: «Die Daten erlauben, sowohl grossräumige Phänomene wie den Klimawandel als auch lokalere Effekte wie Störungen festzustellen, die die Verteilung der Wasservögel beeinflussen», erläutert Strebel.

Um einen Viertel reduziert

So konnte die Vogelwarte feststellen, dass der Winterbestand der fünf häufigsten Wintergäste in der Schweiz (Reiherente, Blässhuhn, Tafelente, Stockente und Lachmöwe) in den letzten 20 Jahren um einen Viertel bzw. 120 000 Individuen zurückgegangen ist, während andere Arten im Winter 2018/19 rekordhohe Bestände aufwiesen (Höckerschwan, Spiessente, Moorente, Gänsesäger, Grau- und Silberreiher).

Wie wird der Trend weitergehen? Um diese Frage zu beantworten, sind auch am nächsten Wochenende zahlreiche Ornithologinnen und Ornithologen unterwegs, um Wasservögel zu zählen.

Schon gelesen ?

141081_141082.jpeg

Sempach

Er arbeitet sein ganzes Leben im Holzbau

Michael Hausheer 28. September 2025

Sempach

Er bringt Tiefgang auf die Bühne

Franziska Kaufmann 16. August 2025
139991_140080.jpeg

Sempach

Hauch des Mittelalters weht durchs Städtli

Geri Wyss 15. August 2025
138825_138826.jpeg

Sempach

Pest und Verkehr machen um sie einen Bogen

Michael Hausheer 27. Juli 2025