Die Luzerner Betriebe aus der Industrie und dem Gastgewerbe berichteten Ende des 2. Quartals 2020 – wie schon im Vorquartal – von einer schlechten Geschäftslage. Die Geschäftslage im Detailhandel habe sich deutlich erholt und werde insgesamt als befriedigend beurteilt, schreibt Lustat. Im Baugewerbe sei die Lage gut und besser als noch vor drei Monaten. Bis auf den Detailhandel rechneten alle Branchen für die kommenden Monate mit einem Personalabbau.
Höhere Arbeitslosenquote
Kurzarbeit hat um einen Viertel abgenommen. Die Luzerner Arbeitslosenquote lag Ende des 2. Quartals 2020 bei 2,4 Prozent und somit 0,8 Prozentpunkte höher als zur selben Zeit im Vorjahr. Allerdings folgte auf den starken Anstieg der Quote von März bis Mai im Juni ein leichter Rückgang. Im Mai wurden für 46'235 Arbeitnehmende Kurzarbeitsentschädigungen ausbezahlt. Dies entspricht einem Rückgang um 26 Prozent gegenüber April.
Laufend aktualisiert
Der Lustat-Webartikel zur Konjunktur behandelt quartalsweise die Wirtschaftsentwicklungen im Kanton Luzern auf Basis der Umfrage der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. Auf der Lustat-Website findet sich zudem ein Dossier zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. Die Daten zur Arbeitslosigkeit, zur Kurzarbeit oder zur Logiernächtezahl werden laufend aktualisiert.