Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Wort der Woche

Wort der Woche: «Grüüsu»

22. Februar 2022

«Bésch e Grüüsu» haben wir wohl alle schon mal gehört. Oft ist diese Bemerkung scherzhaft gemeint.

Hast du als Kind mal deinen Teller mit Spaghetti nicht schön gegessen, kam ab und zu die Bemerkung der Eltern: «Bésch e Grüüsu». Im «Soorser Wöörterbüechli»  wird ein «Grüüsu» als grusliger, unsauberer, garstiger Mensch bezeichnet. Oftmals sei das aber nicht mit etwas Negativem verbunden, sondern wird als Scherz gesagt. 

Das 1999 erschienene «Soorser Wöörterbüechli»* ist noch heute die Referenz dafür, wie man Wörter im Surseer Dialekt schreibt – auch für die Redaktion der «Surseer Woche». Unter der Leitung des Herausgebers Claudio Hüppi trug eine Gruppe von Ur-Surseerinnen und Ur-Surseern über 5000 Vokabeln und 2000 Redewendungen zusammen. Erfasst wurde ausschliesslich der Wortschatz der Dreissiger-, Vierziger- und frühen Fünfzigerjahre. Wie Stichproben in Kreisen der jüngeren Generation gezeigt hätten, sei rund ein Drittel des im «Soorser Wöörterbüechli» gesammelten Wortgutes nicht mehr bekannt oder werde nicht mehr verwendet, so der Herausgeber. Das «Wöörterbüechli» kann unter www.soorser-woerter.ch als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Was sind für Sie, liebe Leserinnen und Leser, heute typische Surseer Wörter? Senden Sie uns Ihre Beiträge an redaktion@surseerwoche.ch.

Schon gelesen ?

142770_142771.jpeg

Wort der Woche

Das Wort der Woche: «hódle»

red 22. September 2025
142659_142662.jpeg

Wort der Woche

Teenie-Wort der Woche: «Checkst du?» 

RED 18. September 2025
142303_142306.jpeg

Wort der Woche

Wort der Woche: «tschaupe»

red 16. September 2025
141968_141970.jpeg

Wort der Woche

Teenie-Wort der Woche: «goofy»

RED 11. September 2025