Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Youngsters meisterten gemeinsam Grossartiges

Christine Burtolf 19. August 2025

Das diesjährige Lehrlingsprojekt führte die Lernenden auf die Dachterrasse von Brändi

Für einen perfekten Start in die Lehre lanciert die Egli Gartenbau AG Sursee alljährlich ein besonderes Projekt. Dieses Mal durften alle Lernenden gemeinsam vom 5. bis 14. August die Dachterrasse der Stiftung Brändi gestalten.

Das Ausbildungsjahr hat kaum begonnen, da durften die neun Lernenden der Egli Gartenbau AG Sursee gleich tatkräftig ihr erstes Projekt umsetzen. Gemeinsam im Team, für einen guten Zweck und vor allem ohne graue Theorie. Vom 5. bis 14. August galt es, die Brändi-Dachterrasse an der Münsterstrasse in Sursee naturnah zu begrünen. Ein Sprung ins kalte Wasser? Überhaupt nicht, fanden die künftigen Gärtner/-innen. Sie zeigten sich von dem etwas anderen Einstieg ins Lehrjahr 2025/2026 absolut begeistert.

Von der Idee zum festen Ausbildungsbestandteil

Die Idee, das Ausbildungsjahr mit einem besonderen Lehrlingsprojekt zu starten, stammt von den beiden Lehrlingsbeauftrag- ten Thomas Grüter und Yannick Tschuppert. Der Gedanke dahinter: Jedes Jahr ein Projekt für einen guten Zweck von allen Lernenden gemeinsam sowie einem frisch ausgelernten Gärtner EFZ umsetzen zu lassen. Erstmals 2022 durchgeführt, hat sich das Lehrlingsprojekt als Vorgehensweise von unschätzbarem Wert etabliert – nicht nur für die Egli Gartenbau AG Sursee, sondern vor allem auch für die Lernenden und die Kundschaft. Eine echte Win-win-Situation!

«Für uns ist es wichtig, dass sich unsere Youngsters von Anfang an wohl und wertgeschätzt fühlen. So können wir sie hoffentlich auch nach der Lehre halten und ihnen den nötigen Berufsstolz vermitteln », erklärt Ausbildner Thomas Grüter. Die Nachwuchsförderung wird bei Egli hochgehalten, das Gemeinschaftsgefühl enorm gefördert. «Dass die Lernenden von Anfang an anpacken können und sich gegenseitig kennenlernen, motiviert enorm», ergänzt Ausbildner Yannick Tschuppert. Der Erfolg gibt Egli recht. Viele Bewerbungen seien bereits für nächstes Jahr eingegangen, das Interesse an der Ausbildung sehr gross.

Besonderer Dank geht an Brändi

Es ist immer eine Herausforderung, ein in Bezug auf Grösse und zeitlichen Umfang geeignetes Lehrlingsprojekt an Land zu ziehen. Umso mehr möchte sich die Egli Gartenbau AG Sursee bei der Stiftung Brändi dafür bedanken, den Zuschlag für die Bepflanzung der Dachterrasse erhalten zu haben. In Zusammenarbeit mit Idea Verde entstand ein Konzept, das sich gegenüber den Mitstreitern durchzusetzen vermochte. «Brändi und unsere Youngsters, das passt gut zusammen», meint auch Thomas Grüter. Er betreut die Arbeiten auf der Dachterrasse, steht seinen Schützlingen mit Rat und Tat zur Seite und sorgt dafür, dass alle gleichermassen gefordert und gefördert werden. Ziel ist es, dass jede und jeder Lernende alle anfallenden Tätigkeiten abwechselnd verrichtet und dabei weitreichende, praktische Erfahrungen sammelt.

So gelang die Umsetzung

Praktische Erfahrungen wurden denn auch in mehr als nur einer Hinsicht gesammelt. So ging es mit den Lernenden am Montag, 4. August, nach einer allgemeinen Begrüssung und Einführung erst einmal zum Foot Golf auf den Golfplatz nach Oberkirch. Der Startschuss für das Projekt fiel dann am 5. August. Dort hiess es Pläne einsehen und besprechen. Schon wurde mit Tachymeter und Laser geübt, der Untergrund geebnet, Terrassenplatten geschnitten und verlegt, Bewässerungsund Elektrorohre für die automatisierte Bewässerung verlegt. Diese Arbeiten nahmen die gesamte erste Woche in Anspruch und waren bei der Hitze sehr schweisstreibend. Zusätzlich wurde am 8. August das gelieferte Pflanzensubstrat gemäss Plan verteilt und moduliert. «Die Terrasse sollte möglichst naturbelassen gestaltet werden, das heisst der Boden ist nicht platt, sondern in Wellen angelegt mit Stein- und Sandhaufen, Stauden und Sträuchern, ausreichend Platz für Insekten und naturnahem Lebensraum», erläutert Grüter. Dafür sei am 12. August eine interne Schulung abgehalten worden, bei dem die Lernenden alles zum Setzen und der richtigen Pflanzenpflege erfuhren. Eine Grundvoraussetzung, um mit dem Bepflanzen zu beginnen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Entstanden ist eine ansprechende grüne Oase mit wunderbarer Weitsicht inmitten verdichteter Bebauung.

Projekt mit Apéro feierlich abgeschlossen

Am Donnerstagnachmittag, 14. August, durften die Lernenden das Ergebnis ihren Eltern präsentieren. Diese zeigten sich sichtlich beeindruckt von dem, was die Youngsters in nur acht Tagen umgesetzt hatten. Überall wurden lobende Worte und Anerkennung ausgesprochen. Positive Rückmeldungen gab es ausserdem zu dem Einführungstag und dem gelungenen Start in die Lehre. Eine wirklich schöne Bestätigung nach nur zwei Wochen – sowohl für die Firma als auch für die neun Lernenden!

Positives Fazit

Praxisbezug und Gemeinschaftsgefühl werden von den Auszubildenden besonders geschätzt. Das zeigt eine Umfrage zum diesjährigen Lehrlingsprojekt.

Morris Kneubühler, 3. Lehrjahr: «Ich finde das einen super Start ins Lehrjahr. Man lernt die Neuen kennen und arbeitet mit allen Lernenden zusammen, was auf der Baustelle sonst nicht so der Fall ist. Dieses hier ist bereits mein drittes und liebstes Lehrlingsprojekt, weil es so vielseitig ist und die Gruppen, in denen wir schaffen, ständig wechseln. So kommt man mit jedem in Kontakt und lernt einander besser kennen.»

Lino Mehr, 2. Lehrjahr: «Das Projekt gefällt mir. Die Umsetzung durch uns Lernende macht Spass, ist anspruchsvoll und abwechslungsreich. Wenn man unsicher ist oder nicht weiterweiss, kann man immer fragen. Besonders gut finde ich, dass man alle Lernenden grad zu Beginn des Ausbildungsjahres kennenlernt und gemeinsam an einem richtigen Projekt arbeitet.»

Ahmet Rafi, 1. Lehrjahr: «Ich habe gerade erst mit der Lehre begonnen und konnte bereits mit allen Lernenden zusammenarbeiten, sie kennenlernen. Böden ebnen, Platten verlegen, Bäume setzen, mit verschiedenen Arten von Erde schaffen – das gefällt mir sehr. So beginnen zu können, macht den Einstieg leichter.»

Franziska Ineichen, 2. Lehrjahr:«Das Projekt ist super lehrreich und bereitet top auf die Folgezeit vor. Es gibt keinen Sprung ins kalte Wasser, sondern eine lockere Einführung in die Gemeinschaft, die Arbeit und den Betrieb. Besonders für diejenigen, die frisch in die Lehre starten, ist dies sehr hilfreich. Mir gefällt die Zusammenarbeit mit den anderen, dass wir gemeinsam als Team etwas Dauerhaftes für Brändi erschaffen dürfen.»

Schon gelesen ?

141706_141707.jpeg

Sursee

«Ein Dankeschön für das Vertrauen in unsere Arbeit»

Werner Mathis 14. September 2025
142073_142075.jpeg

Sursee

«Auf zu neuen Ufern» mit Männerchor Sursee 

Werner Mathis 14. September 2025
141749_140826.jpeg

Region

Friedliches Miteinander fördern

Jaana Bühlmann 14. September 2025
141463_141464.jpeg

Neuenkirch

Nicht nur «wäge luschtig» in Dänemark

Alex Piazza 13. September 2025