Projekt wird noch etwas grösser
Bis am 31. März liegt der Gestaltungsplan Münstervorstadt Süd zum zweiten Mal auf. Neu sollen fünf statt vier Baukörper entstehen.
Bis am 31. März liegt der Gestaltungsplan Münstervorstadt Süd zum zweiten Mal auf. Neu sollen fünf statt vier Baukörper entstehen.
Um die Entwicklungen am Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales (BBZG) in Sursee konsequent zu gestalten, erweitert das BBZG die Leitung. Das bis anhin bestehende System mit…
In der Messe Luzern dauerte die eigentliche Impfung kaum einen Wimpernschlag, aber Werner Funk gewann Freiheiten für die Ewigkeit. Das hofft er.
Heuer soll in der Stadthalle Sursee wieder die traditionelle Leistungsschau Surwa stattfinden, und zwar vom 28. bis 31. Oktober. Allerdings in einer etwas anderen Form als in den l…
Ein Hundehasser treibt im Surseer Ehret-Park sein Unwesen. Ein Hund bezahlte das Fressen einer präparierten Wurst mit dem Leben, ein anderer schrammte haarscharf am Tod vorbei.
In die Geschichte und Gegenwart der Stadt Sursee einzutauchen verspricht die Sammlungspräsentation im Museum Sankturbanhof. Die beiden Co-Leiterinnen würzen die Führungen mit ungew…
Seit einem halben Jahr ist Sabine Beck Sursees erste Stadtpräsidentin. Sie hat sich gut in ihrem neuen Amt eingelebt, auch wenn der Start wegen Corona nicht ganz nach ihren Vorstel…
Fabio Bieri wird neuer Bereichsleiter Gesellschaft, Kultur und Sport der Stadt Sursee und Einsitz in die Geschäftsleitung der Stadtverwaltung Sursee nehmen.
Der Kantonsrat änderte das Gesetz über die Volksschulbildung und aktualisierte das Datenschutzgesetz. Am Abend verabschiedete er Andreas Hofer aus dem Rat.
Am Freitag half Bischof Felix Gmür beim Suppenverteilen. Er brachte die Freitagssuppe der Pfarrei Sursee den Menschen nach Hause.
Das Projekt auf dem Surseer Bahnhofplatz tritt in eine entscheidende Phase. Bis Ende Jahr soll es an die Urne kommen. Demnächst laufen die Gespräche mit den Nachbargemeinden über e…
Tom Müller aus Sursee am Drumset und Esteban Umiglia aus Sempach am Fagott sind die strahlenden Gewinner des 28. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerbs.
Die Freitagssuppe vom 12. März verteilt unter anderem ein ganz besonderer Gast. Bischof Felix Gmür reist in die Heimatstadt seiner Mutter und liefert die traditionelle Suppe nach H…
Pünktlich zum «Zmittag» klingelte es bei der Familie Elmiger in Sursee an der Haustür. «Die Freitagssuppe ist da» und der feine Duft der Gemüsesuppe und des frischen Holzofenbrots…
Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.
zum ePaper