Zur Eröffnung sang der Jodelclub Sempach das Festlied «Bi üs am See». Bild: Foto Franziska Kaufmann
OK-Präsident Toni Bussmann zeigte sich an der Eröffnungsfeier vom Freitagnachmittag emotional. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Auch die Tambouren Sempachersee nahmen an den offiziellen Festakten und dem Umzug teil. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Auch Fabian Peter ist ein passionierter Jodler und richtete an der Eröffnungsfeier das Wort an die Versammelten. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Am Freitagnachmittag wurde OK-Präsident Toni Bussmann traditionell die Verbandsfahne überreicht. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Adi Schöpfer, Präsident des Jodelclubs Sempach, ergreift an der Eröffnungsfeier das Wort. Im Vordergrund Standesweibelin Anita Imfeld-Müller und Regierungspräsident Fabian Peter. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Die Abzeichen am Hut sind ein Zeichen dafür, wie viele Jodlerfeste dieser Alphornbläser bereits besucht hat. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Am Freitag und Samstag kamen die Trachtenträgerinnen und -träger ordentlich ins Schwitzen. Man liess sich am See von der Brise erfrischen. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Die Seerettung überblickte das Festgelände vom Wasser aus. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Heidi Rohrer-Bühler Heidi und Pius Rohrer aus Neuenkirch trugen «Der grad Wäg» vor. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Der Jodlerklub Nottwil liess «I dänk chli nah» in der Kirche St. Stephan erklingen. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Mit Zeichnungen der Schulkinder Sempachs wurden das Festgelände und die Vortragslokale dekoriert. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Das Jodlerchörli Geuensee überzeugte mit «Föhnstimmig» die Jury und wurde mit dem Prädikat «Klasse 1» belohnt. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Der Jodelklub Sursee gab das Jubiläumslied «Euses Singe wend mer fyre» zum Besten. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Vom 28. bis 30. Juni tummelten sich im Städtli Sempach rund 67'000 Besucherinnen und Besucher. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Ein volles Städtli Sempach: Das Jodlerfest wurde von rund 67'000 Gästen besucht. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Die Biichthüsli-Bar der Pfarreien Eich und Sempach war ein beliebter Ort zum Verweilen. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Schweizer Tradition vor dem Wappen Sempachs. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Alphörner ragten auch im Städtli Sempach gen Himmel empor. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Auf grossen Bildschirmen konnten einige Wettvorträge verfolgt werden. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Diese Alphornbläser bereiten sich auf ihren Wettvortrag vor. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Hunderte Alphörner fanden den Weg nach Sempach. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Die grösste Schnupfmaschine wurde allem voran bestaunt und in manchen Fällen auch benutzt. Bild: Foto Franziska Kaufmann
Spontane Platzkonzerte sorgten für ein stimmungsvolles Jodlerfest 2024. Bild: Foto Franziska Kaufmann