In verschiedenen Ateliers wurde gespielt, gelacht und gelernt. Köpfe rauchten beim Schach, «Tschau Sepp» hiess es beim Jassen. Im Exit-Game versuchten die Kinder mit kühlem Kopf die kniffligen Rätsel zu lösen oder eigene Exit-Spiele zu kreieren. Mit viel Kreativität wurden die Gänge im Schulhaus verziert. So entstanden bunte Treppenstufen und verschiedene Bodenspiele, wie ein riesiges auf den Boden geklebtes XXL-Leiterlispiel. In der Turnhalle wurde getobt, während andere den Teamgeist bei kooperativen Spielen schärfen konnten oder Pausenplatzspiele spielten.
Den Mittwochmorgen verbrachten alle an der frischen, eisig kalten Luft. Mit einem Foto-OL erspielten sich die Gruppen den Code für die Znüni-Kiste. Der warme Punsch war bei diesen frostigen Temperaturen eine willkommene Wohltat. Zum Abschluss waren auch die Eltern eingeladen, zusammen mit ihren Kindern die Klassenräume zu erkunden, Neues auszuprobieren und sich von den vielen spannenden Entdeckungen überraschen zu lassen.
Stimmengewirr auf dem Pausenplatz
Während am Montagmorgen die einen bereits am Jassen waren, füllte sich der Pausenplatz nach und nach mit aufgeregtem Stimmengewirr. Eine bunte Truppe von 76 Kindern der 4. bis 6. Primarstufe sowie ein hochmotiviertes Leitungsteam brachen mit prall gefüllten Reisetaschen ins Wintersportlager 2025 in die Lenk auf. Die Vorfreude war greifbar, denn der Wetterbericht versprach strahlenden Sonnenschein – beste Bedingungen, um die Pisten unsicher zu machen.
Kaum angekommen, stürzten sich alle voller Energie in das Wintersportvergnügen. Die ersten Schwünge auf den perfekt präparierten Hängen zauberten den Kindern ein breites Lächeln ins Gesicht. Am Abend stärkte ein köstliches Znacht, bevor das abwechslungsreiche Abendprogramm startete.
«Chli ond gross – zäme famos»
Eine Fackelwanderung durch die verschneite Landschaft und eine packende «Jung-gegen-Alt-Olympiade» sorgten für viele Lacher und Teamspirit. Ein Highlight des Abendprogramms war die grosse Talentshow. Die Kinder präsentierten ihre einzigartigen Fähigkeiten. An den folgenden Tagen sausten sie mit immer mehr Selbstvertrauen und Können die Hänge hinunter. Während die Zeit wie im Flug verging, kündigte sich bereits der grosse Höhepunkt der Woche an: das Rennen und der bunte Abend. Nach dem gemeinsamen Hausputz am Freitag und einer letzten Fahrt durchs Skigebiet machten sich die glücklichen Wintersportler wieder auf den Weg zurück nach Sursee.
Ein grosses Dankeschön gilt allen Beteiligten, welche diese abwechslungsreiche Woche, sei es daheim oder in Lenk, für die Schülerinnen und Schüler möglich gemacht haben. Mottogetreu «Chli ond gross – zäme famos» endete für die Kinder der Schule Neufeld diese unvergessliche Woche.