Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Abstimmungssonntag: Luzerner Kulturlandschaft und KVI – Wahlkreis Sursee tendiert zur Ablehnung

29. November 2020

Der Kanton Luzern stimmt am 29. November über die Initiativen und Gegenvorschlag «Luzerner Kulturlandschaft» ab. Die ersten Resultate sind bereits da.

14.05 Uhr: Der Gegenvorschlag zur Gesetzesinitiative «Luzerner Kulturlandschaft» wurde angenommen. Die Stichfrage ist nicht relevant.

Die Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» wurde abgelehnt.

Die Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» wurde abgelehnt.

14.00 Uhr: Mittlerweile sind auch die Resultate aus Geuensee eingetroffen. Verfassungs- sowie Gesetzesinitiative «Luzerner Kulturlandschaft» werden von allen 19 Gemeinden abgelehnt. Auch der Gegenentwurf wurde mit 10'976 zu 10'904 knapp abgelehnt.

Bei der Stichfrage – Gesetzesinitiative oder Gegenentwurf, sprachen sich 14'496 Stimmbürger für den Gegenentwurf aus.

13.40 Uhr: Nur noch die Gemeinde Geuensee muss jetzt über die Gesetzesinitiative «Luzerner Kulturlandschaft» und Gegenvorschlag bestimmen. Derzeit lehnen 18 Gemeinden des Wahlkreises Sursee die Initiativen ab. 

13.30 Uhr: 81 von 82 Luzerner Gemeinden sind ausgezählt. 71'448 zu 56'213 Stimmen sind gegen die KVI. Einzig der Wahlkreis Luzern-Stadt weist derzeit mehr Ja- als Nein-Stimmen auf. 

Die Stimmen aller 19 Gemeinden im Wahlkreis Sursee sind ausgezählt. Endresultat: 15'598 Nein zu 9980 Ja-Stimmen.

13.15 Uhr: 16 Gemeinden des Wahlkreises Sursee lehnen die Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» (KVI) ab. Einzig die Stadt Sursee stimmte mit einer Ja-Stimme mehr, für die Initiative (1864 zu 1863 Stimmen).

13.10 Uhr: Sowohl die beiden Initiativen sowie der Gegenentwurf scheinen im Wahlkreis Sursee nur wenig Unterstützung zu finden:

- Der Gegenentwurf wird mit 7942 zu 7831 Stimmen abgelehnt bisher.

- Die beiden Initiativen werden mit 11881 zu 4306 Stimmen abgelehnt.

12.55 Uhr: 64 von 82 Luzerner Gemeinden sind bereits ausgezählt. 14 von 19 Gemeinden aus dem Wahlkreis Sursee lehnen die Verfassungsinitiative ab.

12.40 Uhr: In 11 von 19 Gemeinden des Wahlkreises Sursee sind die Stimmen bereits ausgezählt. Das provisorische Zwischenresultat zeigt 3662 Stimmen für die Verfassungsinitiative und 9559 Stimmen dagegen. Es fehlen noch die Zahlen der Gemeinden Buttisholz, Geuensee, Knutwil, Rickenbach, Ruswil, Schenkon, Sempach und Triengen.

In der Stadt Sursee fiel das Resultat relativ knapp aus. Mit 1173 zu 1984 lehnten die Surseer die Verfassungsinitiative ab. Wiederum in vielen anderen Gemeinden wie beispielsweise Oberkirch (1148 Nein, 452 Ja), Neuenkirch (1521 Nein, 495 Ja) und Beromünster (1383 Nein, 435 Ja) fielen die Nein-Stimmen deutlich höher aus.

Schon gelesen ?

144368_144378.jpeg

Region

Fischfang-Rekordtief: Ein See in der Abwärtsspirale

Stefan Kämpfen 23. Oktober 2025
144690_144694.jpeg

Region

«Die Einstellung kam überraschend»

Flavia Rivola  22. Oktober 2025
144189_144191.jpeg

Region

Neue Gemeindeordnung kam durch

Flavia Rivola  21. Oktober 2025