Franz Grimm hat die Musikschule Region Sursee über viele Jahre massgeblich geprägt. Unter seiner Führung wurden nicht nur zahlreiche Projekte zur Förderung musikalischer Bildung initiiert, sondern auch die Strukturen der Schule gefestigt und modernisiert. Darüber hinaus setzte er sich intensiv dafür ein, dass Musikschulangebote bezahlbar und zugänglich bleiben.

Franz Grimm.
Foto zVg
Franz Grimm war in seiner Tätigkeit stets bestrebt, Verbindungen zu Gemeinden, Vereinen, Schulen und Musikvereinen zu stärken. Seine Initiative, die musikalische Bildung zu fördern, trug wesentlich dazu bei, dass gemeinsam musiziert und musisches Lernen als Wert in der Region gelebt werden kann. Franz Grimms Engagement hat die Musikschule Region Sursee nicht nur lokal, sondern auch im Kanton Luzern als verlässliche Institution für musikalische Bildung verankert. Als Präsident des Verbandes der Musikschulen Kanton Luzern (VML) setzte er sich politisch vehement ein. Das Referendum gegen die Halbierung der Kantonsbeiträge (2016) und die Abstimmung zur Aufgaben- und Finanzreform (AFR 18) führten zu verbesserten Bedingungen und Anerkennung der Musikschulen im Kanton Luzern.
Neue Rektorin aus Dagmersellen
Mit Aloisia Dauer übernimmt eine erfahrene Musikerin und engagierte Führungspersönlichkeit das Rektorat der Musikschule Region Sursee. Die gebürtige Baslerin, jetzt wohnhaft in Dagmersellen, die ihre musikalischen Wurzeln in Violine und Klavier hat, absolvierte ihre Studien an der Musikakademie Basel sowie am Mozarteum Salzburg. Dort schloss sie sowohl im Konzertfach Violine als auch in Instrumental- und Gesangspädagogik ab. Neben ihrer künstlerischen Ausbildung legte sie grossen Wert auf fundierte Management- und Leitungskompetenzen: Sie erwarb Zusatzqualifikationen in Betriebswirtschaft und in der Leitung von Kultur- und Bildungsinstitutionen.

Aloisia Dauer.
Foto zVg
Beruflich blickt Aloisia Dauer auf eine vielseitige Laufbahn zurück. Sie unterrichtete an verschiedenen Musikschulen, unter anderem an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu und an der Musikschule Grünwald bei München, wo sie auch als Fachberaterin für Violine tätig war. Seit 2023 leitet sie die Musikschule Münchenstein im Kanton Baselland, wo sie erfolgreiche Projekte zur Talentförderung, Schulentwicklung und Vernetzung von Musikschulen angestossen hat. Darüber hinaus engagiert sie sich als Präsidentin des Talentrats der Talentförderung Musikschulen Baselland und setzt sich aktiv für die Förderung junger musikalischer Talente ein.
Mit ihrer Kombination aus künstlerischer Leidenschaft, pädagogischem Feingefühl und organisatorischem Weitblick bringt Aloisia Dauer ideale Voraussetzungen für die Leitung der Musikschule Region Sursee mit. Ihr erklärtes Ziel ist es, die Musikschule als lebendigen Bildungs- und Kulturraum weiterzuentwickeln – einen Ort, an dem musikalisches Lernen, Gemeinschaft und Kreativität in Einklang stehen.
