Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sursee

Ausstellung in der Regionalibliothek Sursee: Aus alt entsteht neu

red 04. September 2025

Am Freitagabend, 29. August, feierten Kinder und ihre Eltern in der Regionalbibliothek Sursee die Vernissage des Familien-Kunstprojekts der Regionalbibliothek Sursee.

Am Freitagabend, 29. August, feierten Kinder und ihre Eltern in der Regionalbibliothek Sursee die Vernissage des Familien-Kunstprojekts der Regionalbibliothek Sursee.

Vor drei Jahren hat die Regionalbibliothek Kopien eines Bildes des 2009 verstorbenen Zeichners und Malers Godi Leiser erhalten. Darauf abgebildet ist die Altstadt Sursee in schwarz-weiss. Von Juni bis zum 22. August dieses Jahres durften 15 Familien eine Kopie davon zu ihrem eigenen Kunstwerk machen, welche nun in der Regionalbibliothek Sursee ausgehängt sind.

Eines der Bilder hat die Familie Küng aus Ruswil gemacht. Auf ihrem Bild ist eine bunte Altstadt mit einem Fussballfeld, einem Steinbock und einer grossen Blumenwiese zu sehen. Sie haben Häuser malerisch ergänzt und der Himmel erscheint in einer wunderbaren Abendstimmung: «Es ist schön, dass unser Bild jetzt hier hängt. Ich bin zufrieden», meint der 12-jährige Nevio aus Ruswil. Die drei Kinder der Familie Küng haben das Bild gemeinsam gestaltet, sogar ihre Cousine malte mit. Sie alle haben sich auf diesem Bild verwirklicht.

Genau das fasziniert die Künstlerin Daniela Enz, die sich für die Vernissage jedes einzelne Bild genau angeschaut hat. «Kunst lässt Fantasie zu, eine Bewertung ist schwierig. Das Schöne ist die Freude des Gestaltens. Ich finde es spannend, dass jeder Betrachtende etwas anderes sieht», meint die Künstlerin in ihrer Ansprache am Freitagabend in der Regionalbibliothek Sursee. Sie hat sich für alle 15 Kunstwerke einen Titel ausgedacht. So haben die Bilder nun Namen wie «Drachen», «Ausblick» oder «Kinderfantasie».

Ein lebendiges Sursee

Unter den 15 Familien, die ein Bild eingereicht haben, wurden drei Abos der Regionalbibliothek Sursee verlost. Gewonnen haben die Familien Marti Hauri, Bischof und Lodico. Nicht nur Stefanie Lodico freute sich über das Abo: «Wir haben das letzte Bild von Godi Leiser ergattert. Meine 4-jährige Tochter Aurora hatte dann die Idee, mit Glitzer zu arbeiten.» Das Bild trägt den Titel «Glitzer und Himmelsobjekte». Zu sehen ist ein Regenbogenhaus. «Da wohne ich», sagt Aurora zu Anna Leiser. Anna Leiser ist die Tochter von Godi Leiser und ist für die Vernissage extra von Zürich nach Sursee gereist. «Man sieht ein lebendiges Sursee auf den Bildern. Etwas Altes kommt in neuer Form daher. Sursee hat Geschichte und Farbe der aktuellen Generation erhalten. Mein verstorbener Vater würde das witzig finden. Er war sehr kreativ, auch wenn seine Bilder in schwarz-weiss gehalten waren», erzählt Anna Leiser begeistert.

Die Vernissage war ein gemütlicher Abend in der Regionalbibliothek. Es wurde viel ausgetauscht und Kontakte geknüpft. Bestimmt ist beim einen oder anderen Kind der Funke entfacht, sich weiter kreativ auszutoben. Claudia Schimd, Mitarbeiterin der Regionalbiblothek Sursee, zeigt sich erfreut über die erfolgreiche Vernissage: «Es war grossartig. Und ich finde es so toll, dass sich auch Anna Leiser die Zeit nahm und hier war. Wir haben die Aktion als Familienprojekt ausgeschrieben und es wurde genau so umgesetzt. Und die Bibliothek so zu erleben, als Begegnungsraum, das ist einfach schön. Das positive Feedback motiviert uns, weiterzumachen.»

Die Bilder können noch bis am 8. November in der Regionalbibliothek Sursee bewundert werden. Und versprochen: Zu entdecken gibt es auf den Bildern einiges, was Sie von der Altstadt Sursee so noch nicht kennen.

Schon gelesen ?

141536_141537.jpeg

Sursee

Der Radsport erhält ein neues Zuhause

Daniel Zumbühl 05. September 2025
141438_141439.jpeg

Sursee

«Wasser ist definitiv mein Element»

Daniel Zumbühl 05. September 2025
141184_141185.jpeg

Sursee

225-Jahr-Jubiläum: «Dieses Erbe lebt!»

Michael Hausheer 03. September 2025
141192_141193.jpeg

Sursee

Von Frau Zachanassian bis Monsieur Ibrahim

Samuel Budmiger/Schauspielkommission 01. September 2025