Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Bald bereit für «Schweizer Jugend forscht» – Region wieder gut vertreten

21. Januar 2025

Vergangenes Wochenende präsentierten über 100 Jugendliche von Deutschschweizer Berufs- und Mittelschulen ihre Projekte für das 59. Finale von Schweizer Jugend forscht. Drei Teilnehmerinnen stammen aus der Region.

Für die Zulassung zum Finale waren wissenschaftliches Arbeiten, eine klar erkennbare Eigenleistung, Innovation, methodisches Vorgehen, Reflexion sowie eine überzeugende Präsentation ausschlaggebend. Dabei war auch die Region vertreten: Ursina Graeff aus Nottwil präsentierte ihre Arbeit im Fachbereich Gestaltung / Architektur / Künste unter dem Titel «Der Blick in der Portraitmalerei – Augen und ihre Ausdrucksweise». Ebenfalls in der Kategorie Gestaltung / Architektur / Künste nahm Matvey Golovatyuk aus Neuenkirch mit der Arbeit «REPKA – Gestaltung und Produktion eines Zeichentrickfilms» an der Veranstaltung teil. Aus Sursee nahm Nika Arnold mit «Minimalistische Architekturfotografie – Der Übergang vom Drei- ins Zweidimensionale» im Fachbereich Gestaltung / Architektur / Künste teil. 

Finale an der ETH

Das Finale des Wettbewerbs findet vom 24. bis 26. April an der ETH Zürich statt. Am Samstag, 26. April, werden die besten Arbeiten prämiert. Neben Geldpreisen gibt es auch Sonderpreise, die unter anderem eine Teilnahme an internationalen Wissenschaftswettbewerben ermöglichen. Ab sofort werden die Finalisten bis Ende März von individuell ausgewählten Fachpersonen begleitet. Diese unterstützen die Jugendlichen dabei, ihre Projekte weiter zu verbessern und fordern sie heraus, ihre Arbeiten auf höchstem Niveau zu perfektionieren.

Schon gelesen ?

141709_141710.jpeg

Region

Kunst verbindet und inspiriert Menschen

Werner Mathis 15. September 2025
141749_140826.jpeg

Region

Friedliches Miteinander fördern

Jaana Bühlmann 14. September 2025
140791_140825.jpeg

Region

Voneinander lernen, ohne die eigene Identität aufzugeben

Jaana Bühlmann 13. September 2025