An vielen Ecken in Sursee erklang das für das Akkordeon typische Flimmern.
Yvonne Glur-Troxler, Präsidentin «Akkordeon Schweiz», freut sich über die Festtage.
Die Grossformation mit Kindern aus der ganzen Zentralschweiz unter der Leitung von Inga Piwowarska begeisterte die Halle.
Innert weniger Proben brachte die Dirigentin und Musiklehrerin die Grossformation zum Klingen. Dies, mithilfe von Musiklehrpersonen aus der Region.
Die Anspannung an der Rangverkündigung war gross, umso grösser aber war die Freude nach der Prädikatsvergabe.
Nach der Rangverkündigung wurde ordentlich gefeiert. In diesem Fall der «Club des Accordéonistes de la ville de Bulle». Sie erhielten das Prädikat «Excellent» in der Kategorie «Höchststufe».
Akkordeon Brittnau (Teens) erhielt das Prädikat sehr gut.
Lionel Chapuis, eine feste Grösse in der Akkordeonszene, war auch zu Gast.
«Vive la culture, vive la musique, vive l’accordeon.» Dem OK des Eamf ist es gelungen, nach acht Jahren wieder ein Musikfest auf die Beine zu stellen.
Das Festwochenende brachte viele Highlights mit sich. Bild: Fotos Nicolas Arnold
Das «Jugend Akkordeon Orchester» (JAO) mit Mitgliedern aus der Region begleitete die Fahnenübergabe.
Über 3000 Personen lockte das Eamf nach Sursee.
Regierungsrat Armin Hartmann (Mitte) mit Anita Imfeld, Standesweibelin, und OK-Präsident Raphael Kottmann. (Foto Nicolas Arnold)
Eines der Highlights war der «Club des Accordéonistes de la ville de Bulle» mit «Drei Jahreszeiten» von der Akkordeongrösse Astor Piazzolla.
Auch vor der Stadthalle wurde musiziert. Hier «Akkordeon Solothurn».