Der Verein zählt über 80 Mitglieder und bildet eine Sektion des Verbands Schweizerischer Vereine für Pilzkunde (VSVP). Ziel ist es, Pilze zu erkennen und zu bestimmen. Dazu finden über das Jahr verteilt, jeweils am Montagabend, die Pilzbestimmungsabende im Vereinslokal «Time Out» bei der Eishalle Sursee statt.
Neben Sonntagsexkursionen, Pilzsammelrüsttagen und Waldgängen kommt auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz. Die Fachkommission, bestehend aus vier Personen, ist gut ausgebildet und geprüft. Auch die Pilzkontrollstelle in Sursee, während der Pilzsaison, wird von zwei Mitgliedern abgedeckt.
Ein lebhafter Verein
Der fünfköpfige Vorstand ist bestrebt, den Verein lebhaft zu gestalten. Vor kurzem konnte, nach zweijähriger Corona-bedingter Abstinenz, die GV wieder physisch abgehalten werden. Dabei wurde neu das Amt für Jugendarbeit ins Leben gerufen. Es ist dem Verein ein Anliegen, auch Jugendlichen die Freude an der Natur und den Pilzen näher zu bringen. Dazu hat der Verein letztes Jahr mit dem Ferienpass für Schulkinder ein Angebot geschaffen, dass es den interessierten Kindern ermöglichte, für einen Tag an einer Pilzexkursion mit spielerischen Erklärungen zu den Pilzen, teilzunehmen.
Und übrigens: Der Pilz des Jahres ist wohl Gross und Klein bekannt, und findet sich fast in jedem Märchenbuch. Es ist der Fliegenpilz.