Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sursee

Die Ausbildung hat einen hohen Stellenwert

Werner Mathis 29. Oktober 2025

Am 21. Oktober lud das Elternforum der Sekundarschule Sursee zum Berufswahlpodium 2025. Themen von der Bewerbung und der Schnupperlehre über das Vorstellungsgespräch bis zum Entscheidungsprozess einer Anstellung standen im Zentrum.

Am 21. Oktober lud das Elternforum der Sekundarschule Sursee zum Berufswahlpodium 2025. Themen von der Bewerbung und der Schnupperlehre über das Vorstellungsgespräch bis zum Entscheidungsprozess einer Anstellung standen im Zentrum.

«Ich begrüsse Sie ganz herzlich zu diesem Podium und bin überzeugt, dass die Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarklasse zu ihrer Berufswahl einige wichtige Tipps erhalten. Es geht um die Zukunft nach der Schule.» Mit diesen Worten begrüsste Daniel Lüdin, Präsident des Elternforums Sek Sursee, gegen 500 anwesende Schülerinnen, Schüler und Eltern. Mit grossem Interesse folgten die Anwesenden den Voten und Tipps der Vertreter von fünf Ausbildungsbetrieben: Silvio Studer, Luzerner Kantonsspital (Luks) Luzern, Sursee, Wolhusen; Raphael Brechbühl, Gartenbau GmbH, Oberkirch; David Koller, Café Koller AG, Sursee; Vinuja Nagendran, Also Schweiz AG, Emmen; Marcel Riedweg, Scania Schweiz, Emmen. Auf dem Podium war auch Beat Krieger vom BIZ Luzern. Schon während der Vorstellungsrunde kam zum Ausdruck, dass in diesen Betrieben die Ausbildung von Lernenden einen hohen Stellenwert hat. Raphael Brechbühl meinte dazu: «Wir sind für Schnuppertage immer offen. Da reicht uns schon eine Anfrage per E-Mail.»

Realer Einblick ins Berufsfeld

Eva Batz, Sursee, moderierte das Forum und stellte den Podiumsteilnehmenden Fragen der Schülerinnen und Schüler. Die Bewerbung für eine Schnupperlehre oder einen Ausbildungsplatz sowie das Auswahlverfahren und der Entschied standen im Zentrum der Diskussion. Berufsberater Beat Krieger gab sich überzeugt: «Eine Schnupperlehre bietet immer einen realen Einblick in ein Berufsfeld. In mehreren Betrieben zu schnuppern, kann bei der Berufswahl sehr wertvoll sein.» Silvio Studer ergänzte: «Im Luks werden alle Bewerbungen durch das Sekretariat im Voraus geprüft. Für die Auswahl und den Entschied sind aber die Bildungsverantwortlichen zuständig. Für einen Beruf im Gesundheitswesen ist die Motivation zentral.» Für David Koller ist klar: «Diese Zeit nehme ich mir. Ab und zu gibt es schöne Momente, wenn Bewerbende erwähnen, dass sie gerne backen, und auch mal ein Foto von einem selbstgebackenen Kuchen beiliegt.»

Unterstützung von Lehrpersonen

Zum Schluss der Veranstaltung verriet Vinuja Nagendran: «Ich reichte nur eine Bewerbung beim Kanton Nidwalden ein und erhielt den Ausbildungsplatz für das KV. Ich freute mich damals riesig.» Einige der anwesenden Schülerinnen und Schüler bestätigten, dass sie schon recht aktiv sind. «Ich möchte Zimmermann werden. Die Schnupperlehre bei einem Holzbauer hat mir dies bestätigt», versicherte Luca. Für Vivienne ist klar: «Ich werde Lehrerin.» Janaya hat schon zweimal geschnuppert: «Besonders gefallen hat es mir als Malerin, jetzt suche ich einen Ausbildungsplatz.» Ihre Freundin Melanie schnupperte in einer Papeterie: «Diese Arbeit hat mir besonders gut gefallen.» Im Gespräch erwähnten die Schülerinnen immer wieder, dass sie von den Lehrpersonen sehr viel Unterstützung erhalten.

Schon gelesen ?

144955_144956.jpeg

Sursee

Das Ballettatelier auf grosser Bühne

Nicole Keller/Dance Point Atelier 30. Oktober 2025
145165_145174.jpeg

Sursee

Budget 2026 rechnet mit Defizit von 618’200 Franken

Daniel Zumbühl 29. Oktober 2025
144350_144351.jpeg

Sursee

Gebäude soll sich besser in die Umgebung einfügen

Daniel Zumbühl 26. Oktober 2025