Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sport

Die Mitte will Ruhe ins Stadion bringen

19. April 2024

Die Clubs sollen laut der Mitte-Partei stärker in die Verantwortung genommen werden und ein kaskadenartiges Sanktionssystem soll im Gesetz verankert werden.

Im Kanton Luzern sollen Fussballspiele ohne durch Hooligans ausgeübte Gewalt stattfinden. Die Mitte des Kantons Luzern hat am Freitag diesbezüglich eine Volksinitiative eingereicht. Wie die Partei mitteilte, hat sie ihre Volksinitiative «Gegen Fangewalt» am Freitagmorgen mit 4529 beglaubigten Unterschriften beim Regierungsgebäude des Kantons Luzern eingereicht. Für das Zustandekommen einer Gesetzesinitiative sind im Kanton Luzern 4000 Unterschriften nötig.

Die Initiative fordert im Polizeigesetz drei Bestimmungen gegen die Fangewalt. Die «Fussball-Chaoten» sollen mit einer ID-Pflicht aus der Anonymität genommen werden, hiess es in der Mitteilung. Die Fussballclubs müssten bezüglich der An- und Rückreise der Fans stärker in die Pflicht genommen werden. Zudem solle ein Kaskadenmodell zur Sanktionierung im Gesetz verankert werden.

Nicht gegen FC Luzern gerichtet

Die Initiative richte sich nicht gegen den Fussball oder den FC Luzern, teilte die Mitte mit. Sie sei aber überzeugt, dass mit den vorgeschlagenen Massnahmen im Kanton wieder friedliche Fussballspiele durchgeführt werden könnten.

Die heutige Situation beschädigt gemäss Mitte den populären Sport gesellschaftlich. Die zahlreichen Ausschreitungen zeigten, dass das «dringende Problem» nicht gelöst sei, hiess es in der Mitteilung. Die Gewaltausbrüche hätten kaum Konsequenzen für die Verursacher.

Dass sie 2023 die Volksinitiative lancierte, begründete die Mitte mit der Untätigkeit der Politik. Inzwischen hat sich aber einiges bewegt. Die Kantonale Konferenz der Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) sprachen sich für ein Kaskadenmodell und für personalisierte Tickets aus. Der Luzerner Regierungsrat gab bekannt, dass er den FC Luzern bei diesem Thema stärker in Pflicht nehmen wolle und deswegen die Vereinbarung zur Deckung der Sicherheitskosten neu aushandle.

Die «Surseer Woche» berichtete bereits in grösserem Rahmen über Fangewalt und auch die «Sempacher Woche» schrieb zur Thematik.

Schon gelesen ?

145744_145747.jpeg

Sport

Fabienne Müller: Schritt für Schritt an die Spitze

Franziska Haas 19. November 2025
146145_146148.jpeg

Sport

Surseer Karatekas visieren neue Meistertitel an

Franziska Kaufmann 18. November 2025
145867_146084.jpeg

Sport

Der Traum einer Olympiamedaille bleibt bestehen

Marion Kaufmann 16. November 2025
145414_145415.png

Sport

Surseerin trumpft auf Limmat auf

Christa Heer 10. November 2025