Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Die Region Sursee hat 2021 keine Fasnacht

11. November 2020

Geschlossene Einigkeit zeigen 14 Fasnachtsvereine und -gruppierungen in und um Sursee. Fasnächtliche Anlässe seien aus gesundheitlichen Gründen nicht durchführbar und nicht zu verantworten, begründen sie die Absage der Fasnacht 2021. 

Der Entscheid zeichnete sich ab. Nun ist es offiziell. «Die Fasnachtsvereine der Region Sursee haben in Einbezug ihrer Mitglieder und gemeinsam mit der Stadt Sursee einstimmig beschlossen, 2021 keine Fasnacht stattfinden zu lassen», teilen sie mit. 

Stadt Sursee involviert

14 Vereine und Gruppierungen tragen zusammen mit der Stadt Sursee diesen wegweisenden Entscheid. «Unter den aktuellen Corona-Situation ist eine Durchführung der Fasnacht kaum durchführbar.» Fasnächtliche Anlässe seien aus gesundheitlichen Gründen nicht durchführbar und nicht zu verantworten. 

Am Entscheid beteiligt sind die Zunft Heini von Uri Sursee, die Guuggenmusiken Guggsurruugger, Diebetormtöibeler, Snozzichöbler, Alti Sieche (alle Sursee), Sooregosler Oberchöuch, Gueggusser Geuensee sowie Insalifääger Mouesee. Weiter tragen die Absage der Fasnacht in und um Sursee die Kulturfasnachtsgruppen Schenkastico, Fanimalia Sursee und EX’s Sursee mit.

Auch der Spatzentreff Sursee und Umgebung, der jeweils die Kinder- und Familienfasnacht mitorganisierte sowie die Organisatoren von Meis am Gleis in Sursee und der Konfettibar in Sursee stimmen mit allen anderen überein. 

Kameradschaft aufrechterhalten

Hinzuzufügen gilt, dass alle Vereine stark bestrebt seien, die Kameradschaft und den Zusammenhalt aufrecht zu erhalten, wie in der Medienmitteilung zu entnehmen ist. «Die behördlichen Vorgaben werden hierbei stets befolgt», erklären sich alle bereit. Sollte sich die Möglichkeit für Proben bieten, werden diese unter Einhaltung der empfohlenen Massnahmen zur Aufrechterhaltung des Vereinslebens durchgeführt.

Die Fasnächtler legen dar, welche Anlässe konkret ausfallen. So wählt die Zunft Heini von Uri keinen Heinivater und sagt sämtliche Anlässe ab. Es gibt keine Inthronisation, keinen Heiniball, keine Pensioniertenfasnacht, keine Chesslete und keine Besuchsfahrten. Weder das Narrenlaufen oder die Stobete, noch der Umzug am Güdisdienstag oder das Böögverbrennen finden 2021 statt. 

Keine Städtlifasnacht

Auch das Publikumsmagnet am Güdissamstag, das Monsterkonzert der Guggsurruugger, fällt aus. Kinder- und Familienfasnächtler müssen bis 2022 warten. Die Kulturfasnacht am Fasnachtsfreitag auf dem Martigny-Platz wie «Meis am Gleis» vom Schmutzigen Donnerstag sind gestrichen. Die Konfettibar in der alten Mensa bleibt zu. 

Keine Platzkonzerte oder Ständli

Die Geugguseer, die Insalifääger, die Sooregosler organisieren keine Bälle oder Kinderfasnacht. Alle involvierten Guuggenmusiker der Region Sursee strichen vollumfänglich ihre Tourneepläne. «Es finden auch keine Platzkonzerte oder Ständli der Guuggenmusiken im Raum Sursee statt», sind sie sich einig. 

Schon gelesen ?

144368_144378.jpeg

Region

Fischfang-Rekordtief: Ein See in der Abwärtsspirale

Stefan Kämpfen 23. Oktober 2025
144690_144694.jpeg

Region

«Die Einstellung kam überraschend»

Flavia Rivola  22. Oktober 2025
144189_144191.jpeg

Region

Neue Gemeindeordnung kam durch

Flavia Rivola  21. Oktober 2025