Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sport

Eisschnelllauf: Wenger sorgt für Schweizer Premiere

19. Februar 2024

Als erster Schweizer überhaupt schaffte es der Schenkoner Livio Wenger auf das Podest an der Eisschnelllauf-WM im kanadischen Calgary. Die Bronzemedaille bezeichnet er als Höhepunkt der bisherigen Karriere. 

Mit Tränen in den Augen bestieg der 31-jährige Livio Wenger am vergangenen Samstag das Podest an der Weltmeisterschaft im Eisschnelllauf, die im kanadischen Calgary stattfand. Im Massenstart – der Paradedisziplin Wengers, in der er in den letzten Wochen etliche Erfolge erzielen konnte – erkämpfte sich der Schenkoner den 3. Platz und durfte als erster Schweizer überhaupt Bronze an einer WM dieser Disziplin entgegennehmen. Und dies, obwohl die Fahrt auf dem Eis für Wenger alles andere als glatt lief: Nach rund 3 Minuten und 20 Sekunden stürzt er nach einem Zusammenprall mit einem Kontrahenden. Dieser half ihm jedoch sofort auf die Beine und Livio Wenger konnte das Rennen fortsetzen. «Zum Glück habe ich einen kühlen Kopf bewahren können», sagt der 31-Jährige gegenüber SRF.

«Die Medaille bedeutet mir sehr viel. Ich habe sehr lange und hart dafür gekämpft. Aber ich bin bereits am analysieren, warum ich nicht gewonnen habe. WM-Gold ist das absolute Ziel, wofür ich weiterkämpfen werde.»
Livio Wenger, Eisschnellläufer

Höhepunkt der bisherigen Karriere 

Die für die Schweiz historische Bronzemedaille ist für Wenger auch ein Motivationsschub im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2026, die in rund zwei Jahren in Norditalien stattfinden sollen. Bis dahin möchte er weiterhin an seiner sportlichen Verfassung und dem Erreichen seiner Ziele arbeiten, wie der Schenkoner gegenüber SRF erzählt. Vorerst wird nun aber die Podestplatzierung an der WM in Calgary gefeiert: «Diese Medaille ist sicherlich ein Highlight meiner bisherigen Karriere.»

Die Goldmedaille im Massenstart der Männer an der Eisschnelllauf-WM in Calgary ging an den Belgier Bart Swings, Silber sicherte sich der Kanadier Antoine Gelinas-Beaulieu.

Schon gelesen ?

145744_145747.jpeg

Sport

Fabienne Müller: Schritt für Schritt an die Spitze

Franziska Haas 19. November 2025
146145_146148.jpeg

Sport

Surseer Karatekas visieren neue Meistertitel an

Franziska Kaufmann 18. November 2025
145867_146084.jpeg

Sport

Der Traum einer Olympiamedaille bleibt bestehen

Marion Kaufmann 16. November 2025
145414_145415.png

Sport

Surseerin trumpft auf Limmat auf

Christa Heer 10. November 2025