Das Jugendmusikfest steht für die vielversprechende Zukunft der Jugendmusiken. Zahlreiche junge Musikantinnen und Musikanten bewiesen eindrucksvoll, dass Blasmusik und Gemeinschaftsgeist auch bei der jungen Generation hoch im Kurs stehen. Es ist schön, dass diese Tradition auch bei der Jugend gelebt wird und einen grossen Stellenwert hat. Mit über 34 Jugendmusiken und Ensembles aus der Region war das Fest sehr gut besucht. «Dieses vielfältige musikalische Engagement zeigt eindrücklich, wie lebendig und stark die Jugendmusikszene bei uns ist – und genau das macht das Jugendmusikfest zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten» so der Ressortleiter Wettspiel Beat Bucheli. Das hohe Niveau zeigte sich an den Punktzahlen der beiden Kantonalfestsieger. In der Kategorie Harmonie gewann das JBL – Jugendblasorchester Luzern mit 99 von 100 möglichen Punkten, in der Kategorie Brass Band gewannen die BML Talents mit 98 von 100 möglichen Punkten.
Das Wetter präsentierte sich von seiner schönsten Seite und trug zur ausgelassenen Feststimmung bei. Die Organisatoren freuen sich besonders, dass das Luzerner Kantonal-Jugendmusikfest ohne jegliche Vorfälle verlief und alle Gäste das Fest in vollen Zügen geniessen konnten.
Am Unterhaltungsabend bebte das Festzelt
Der Unterhaltungsabend am Mittwoch mit der beliebten Stubete Gäng war ein absolutes Highlight und sorgte für ausgelassene Stimmung bei Jung und Alt. Die mitreissenden Klänge und die energiegeladene Atmosphäre zeigten eindrucksvoll, wie Tradition und moderne Musik auf einzigartige Weise zusammenfinden können – ganz im Sinn des diesjährigen Mottos «taktvou vereint».
Mit grosser Vorfreude blickt das OK auf das zweite Wochenende des «Musigfäscht Soorsi 2025» und lädt alle herzlich ein, «taktvou vereint» die Musik, die Gemeinschaft und die Tradition noch einmal zu feiern.