Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Blaulicht

Fasnacht: Sechs Prozent der Lenker waren nicht fahrfähig

03. März 2022

Von 2561 kontrollierten Fahrzeuglenkenden waren während den Fasnachtstagen in der Zentralschweiz 160 Personen wegen Alkohol, Drogen oder Medikamenten nicht mehr fähig zu fahren. Das vermelden die Zentralschweizer Polizeikorps.

Während der Fasnachtszeit vom 5. Februar bis 1. März kontrollierten die Zentralschweizer Polizeikorps insgesamt 2561 Fahrzeuge. Dabei waren 160 Personen nicht fahrfähig (Vorjahr 186). Sie werden an die zuständige Staatsantwaltschaft verzeigt, wie aus einer Mitteilung des Zentralschweizer Polizeikonkordats hervorgeht. Daraus ergibt sich eine Fahrfähigkeit von rund 94 Prozent (Vorjahr rund 93 Prozent).

60 gaben den Check ab

Drei Männer hätten nicht mehr weiterfahren dürfen, weil sie dem Verbot des Fahrens unter Alkoholeinfluss unterstünden, beispielsweise Chauffeure im berufsmässigen Personentransport, halten die Polizeikorps der sechs Zentralschweizer Kantone fest. Sie hatten sich gemäss den Zentralschweizer Polizeikorps mit einem Alkoholwert von 0,05 mg/l oder mehr ans Steuer gesetzt. Insgesamt verhinderte die Polizei bei 71 Personen die Weiterfahrt. 56 Männer und vier Frauen mussten ihren Führerausweis auf der Stelle zuhanden der Administrativbehörden abgeben.

Unter Drogeneinfluss lenkten insgesamt 32 Männer ein Fahrzeug (Vorjahr 44). Wegen der Einnahme von Medikamenten war bei drei Personen die Fahrfähigkeit nicht gegeben (Vorjahr zwei Personen) und zwei Fahrzeuglenkende waren in übermüdetem Zutand unterwegs (Vorjahr ebenfalls zwei).

Schon gelesen ?

146807_146808.jpeg

Blaulicht

Wetter sorgt für mehrere Verkehrsunfälle

RED 21. November 2025
146713_146715.jpeg

Blaulicht

Motorradfahrerin in St. Erhard tödlich verunglückt

Luzerner Polizei 19. November 2025
146247_146248.jpeg

Blaulicht

Einmotoriges Flugzeug musste notlanden

Luzerner Polizei 14. November 2025