Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sursee

Grüne wollen in Controlling-Kommission mitreden

03. Februar 2020

Die Grünen und Jungen Grünen Sursee nominieren den Sozialwissenschaftler Mathias Steiner als Kandidat für die Controlling-Kommission und über 20 Kandidierende für die Einbürgerungskommission.

Einstimmig nominierten die Grünen und Jungen Grünen Sursee an ihrer Versammlung vom Mittwoch, 29. Januar, den Sozialwissenschaftler Matthias Steiner als Kandidat für die Controlling-Kommission der Stadt Sursee. Der Familienvater politisiert bereits seit 12 Jahren für die Grünen in der Einbürgerungskommission der Stadt Sursee und will nun in der Controlling-Kommission die Arbeit des Stadtrats unterstützen und kritisch begleiten. Durch sein politisches Engagement in der Stadt Sursee wie auch durch seine langjährige Erfahrung in der Privatwirtschaft bringe Mathias Steiner das nötige politische und fachliche Wissen für seine Kandidatur mit, schreiben die Grünen in einer Mitteilung.

Erstmals eine Jungparteien-Liste

Ebenfalls einstimmig wurden die Kandidierenden für die Einbürgerungskommission nominiert. Als erste und einzige Jungpartei stellen die Jungen Grünen Sursee dieses Jahr eine Liste auf.  Gemeinsam mit den Grünen nominierte man gestern 20 motivierte Frauen und Männer. Mit einem bunten Feld von Kandidierenden mit verschiedenen Hintergründen wollen die Grünen und Jungen Grünen mindestens einen Sitzgewinn erreichen. Als Spitzenkandidatin auf der Grünen Liste wurde die bisherige Carina Wallimann aufgestellt. Die Junggrüne Liste wird durch Lukas Walther angeführt.

Grüne wollen mitgestalten

«Leider ist es uns nicht gelungen, eine Kandidatur für den Stadtrat aufzustellen. Darum ist es umso wichtiger, dass wir in Zukunft in der Controlling-Kommission mitreden können», sagte Samuel Zbinden, Präsident der Grünen Sursee. In den letzten Jahren habe man die Surenstadt aus der Opposition heraus aktiv mitgeprägt – etwa durch die Annahme der Bodeninitiative oder den Widerstand gegen den Turm in der Badi. «Das werden wir auch die nächsten Jahre tun», so Zbinden.