Weil das Strassennetz in Sursee regelmässig an seine Grenzen stösst und die Stadt insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten oft überlastet ist, plant der Kanton Luzern in einem umfassenden Projekt, das Gesamtverkehrssystem mit gezielten Massnahmen langfristig zu optimieren (diese Zeitung berichtete) . Am 20. September präsentierte das vom Kanton Luzern beauftragte Planerteam am zweiten «Forum Ringstrasse» seine Lösungsansätze für eine zukünftige Gestaltung der Ringstrasse, zusammengefasst in zwei Stossrichtungen.
Dabei wurden auch Massnahmen vorgestellt, die den Verkehr kurzfristig optimieren sollen. Eine dieser Massnahmen betrifft den Kreisel Schlottermilch auf der Ringstrasse Nord. Jetzt soll ein Lotsendienst den Fuss- und Veloverkehr über die Kreuzung in der morgendlichen Stosszeit zusätzlich regeln, um für einen flüssigen Ablauf zu sorgen und die Verlustzeiten des öffentlichen Verkehrs zu reduzieren. Von Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 17. Oktober, wird diese Massnahme beim Kreisel Schlottermilch nun versuchsweise geprüft. Zwischen 7 und 8 Uhr wird der Fuss- und Veloübergang mit Lotsen geregelt. Die Velofahrenden und zu Fuss Gehenden werden in dieser Zeit gruppiert über die Strasse geleitet.
Im März 2026 findet das 3. Forum Ringstrasse statt, an welchem die Ergebnisse der bisher gesammelten Inputs vorgestellt werden. Anschliessend soll die öffentliche Mitwirkung daran im Sommer 2026 starten.