
Das «Musigfäscht Soorsi 2025» begeistert durch und durch.
Foto Franziska Kaufmann

Der markante Torbogen kennzeichnet den Hauptort des festlichen Geschehens.
Foto Ramon Wolf

Freude über das gelungene Wettspiel der MGH Sempach.
Foto Franziska Kaufmann

Gebannt lauschten die Zuhörerinnen und Zuhörer den Konzertbeiträgen.
Foto Franziska Kaufmann

Die Musikgesellschaft Hildisrieden präsentierte ihr Selbstwahlstück «Glorifico Aeternum». Ihr Auftritt am «Musigfäscht Soorsi» war der letzte unter der musikalischen Leitung von Dirigent Peter Stadelmann.
Foto Ramon Wolf

Mit gespitzten Ohren lauschte auch die Jury den Konzertvorträgen der Vereine.
Foto Franziska Kaufmann

Zwischen den Konzertvorträgen darf es gerne eine Erfrischung sein.
Foto Ramon Wolf

Mehrere Getränkewägeli sorgten dafür, dass auch dem Publikum der Parade genügend Erfrischungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Foto Franziska Kaufmann

Das Surseer Städtli im Ausnahmezustand. Es kreuzen sich die Uniformen.
Foto Ramon Wolf

Immer dem Schatten nach: Diese Formation macht sich auf den Weg an den Start für die Parademusik.
Foto Franziska Kaufmann

Unter den Musikantinnen und Musikanten herrschte freundschaftliche Stimmung.
Foto Franziska Kaufmann

Die «Bierguine» begeisterten am Samstagnachmittag auf dem Martignyplatz.
Foto Ramon Wolf

Ein erfrischendes Glacé gönnte sich auch diese Samariterin.
Foto Franziska Kaufmann

Der Musikverein Schenkon zeigte eine solide Darbietung und durfte sich über den zweiten Rang in der Parademusik Harmonie 3. Klasse freuen.
Foto Franziska Kaufmann

Die Musikgesellschaft Knutwil spielte den Marsch «Arosa» von Oscar Tschuor.
Foto Franziska Kaufmann

Das Publikum erfreute sich am gelungenen Beitrag der MG Hildisrieden.
Foto Franziska Kaufmann

Die Feldmusik Triengen brillierte bei der Parade. Begleitet wurden sie von den Tambouren Sempachersee.
Foto Franziska Kaufmann

Stolz schritten die Täfeli-Kinder in der Parade voran.
Foto Franziska Kaufmann

Die Musikgesellschaft Knutwil zeigte in der Kategorie Brass Band 2. Klasse gelungene Vorträge.
Foto Franziska Kaufmann

Das Blasorchester Rain schaffte es auf Rang zwei in der Parademusik Harmonie 1. Klasse.
Foto Franziska Kaufmann

Der Musikverein Schenkon durfte sich über den zweiten Rang in der Parademusik Harmonie 3. Klasse freuen.
Foto Franziska Kaufmann

Auch die Jury zeigte sich Hitzebeständig und leistete während des ganzen Tages hervorragenden Einsatz.
Foto Franziska Kaufmann

Die Jury begutachtete die Darbietungen der Vereine mit Adleraugen.
Foto Franziska Kaufmann

Das «Musigfäscht Soorsi 2025» bot die ideale Gelegenheit, den herrlichen Sommerabend draussen zu geniessen.
Foto Ramon Wolf

Nach der musikalischen Arbeit das verdiente Vergnügen.
Foto Ramon Wolf

Der Einmarsch der Vereinsfähnriche eröffnet die Rangverkündigung.
Foto Ramon Wolf

OK-Präsident Mario Cozzio blickt auf einen erfolgreichen Wettkampftag zurück.
Foto Ramon Wolf

Am Abend heizte die Coverband «Ankebock – the bänd» im Festzelt ein.
Foto Ramon Wolf

Die «Ankebock»-Saxophonisten begeisterten mit virtuosen Soli.
Foto Ramon Wolf