Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sursee

Kantonsrat setzt starkes Zeichen für den Bahnhof Sursee

16. Mai 2022

Mit 99 zu null sagt der Kantonsrat Ja zu einem Sonderkredit von 8,2 Millionen Franken. Das Geld fliesst in den Bau eines modernen Bushubs am Bahnhof Sursee. 

Am Montagnachmittag kurz vor 15 Uhr verkündete Kantonsratspräsident Rolf Bossart (Schenkon) das Resultat der Abstimmung über den Sonderkredit von 8.2 Millionen Franken: «Sie haben mit 99 zu null bei einer Enthaltung Ja gesagt.» Damit unterstützt der Kanton Luzern den Bau eines modernen Bushubs in der Stadt Sursee. 

«Ein Zeichen für Stadt und Region»

Alle Sprecher der Fraktionen votierten für Annahme. Der zuständige Bauvorsteher Fabian Peter forderte alle auf: «Setzen Sie ein Zeichen für Stadt und Region Sursee», die Umgebung des Bahnhofs Sursee entspreche nicht mehr den heutigen Anforderungen.» Er gab seiner Freude über das Abstimmungsresultat der Stadt Sursee Ausdruck. Diese sagte am Sonntag Ja zum Kredit.  

Armin Hartmann (Schlierbach) erinnerte seitens der SVP daran, dass der Bahnhof Sursee bereits heute die öV-Drehscheibe der Luzerner Landschaft sei. «Eine weitere Entwicklung ist unerlässlich.» Für die Mitte sprach Urs Marti aus Zell. «Der heutige Bushub ist veraltet und kommt an seine Kapazitätsgrenzen.» Er bemerkte noch, dass die Kapazitäten für den motorisierten Individualverkehr im Auge behalten werden sollten. Und die hohen Kosten für den Bau würden Fragen aufwerfen.

Zukunftsträchtig

Sabine Wermelinger (FDP, Flühli) wertete das Projekt als zukunftsträchtig und nachhaltig. «Eine smarte Beleuchtung und einen Panikknapf in der unterirdischen Velostation erachten wir als prüfenswert.»Isabelle Schwegler (SP, Reiden) fand, dass die heutige Situation am Bahnhof Sursee gefährlich sei. «Die 8,2 Millionen Franken sind für die Zukunft gut investiert.» Zudem habe die regionale Verkehrsdrehscheibe in Sursee eine immer grössere Bedeutung. 

«Der Bedarf ist ausgewiesen, der Bahnhofplatz muss entlastet und aufgewertet werden», erklärte Judith Schmutz von den Grünen (Rain). Der Bau eines neuen Bushubs sei eine wichtiger Schritt in die Zukunft. Und für Özvegyi (GLP, Luzern) können die Mängel mit dem Geld des Kantons verbessert werden. «Das ist notwendig und passend.»

Schon gelesen ?

142170_142171.jpeg

Sursee

Sie bewertete fast 2400 verschiedene Biere

Daniel Zumbühl 19. September 2025
142510_142530.jpeg

Sursee

Zuerst waren zweiteilige Badekleider tabu

Daniel Zumbühl 19. September 2025
142624_142625.jpeg

Sursee

Kommentar: Der Lackmustest steht noch bevor

Daniel Zumbühl 17. September 2025
142455_142471.jpeg

Sursee

Der Mensch steht künftig im Zentrum

RED 16. September 2025